Kinder und Jugendliche für Mediennutzung sensibilisieren
Dieser Beitrag ist am 30.04.2021 in der Einbecker Morgenpost erschienen.
Die Einbecker Morgenpost berichtet über einen Online-Elternabend mit smiley e.V., der vom Netzwerk "Jugendschutz - und DU?" organisiert wurde. Im Artikel heißt es im Zusammenhang mit Beleidigungen und Bloßstellungen in sozialen Netzwerken, dass Moritz Becker "an die Zivilcourage in dem Sinn [appellierte], sich um das Opfer zu kümmern, denn es erleide durch Mobbing schwerwiegende seelische Verletzungen."
Leider ist der Beitrag nicht frei im Internet verfügbar.
Die Einbecker Morgenpost hat bereits in 8 Beiträgen über unsere Arbeit berichtet:
Als Eltern ehrlich interessiert sein (08.04.2022)
Kinder und Jugendliche für Mediennutzung sensibilisieren (30.04.2021)
Akzeptanz und Anerkennung mit »Likes« suchen (24.01.2020)
Elternabend an der Paul-Gerhardt-Schule zu Mediennutzung war gut besucht (24.08.2019)
Das Vibrieren in der Hosentasche (14.03.2015)
Sicher mit der virtuellen Welt umgehen (29.05.2013)
Neue Medien: Eltern und Kinder schulen sich gegenseitig (20.04.2012)
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum (14.10.2010)
zurück zum Pressespiegel
Fax 0511 / 165 97 848-9
info@smiley-ev.de
feste Telefonzeiten:
Di 17:30-18:30 Uhr
Do 09:00-11:00 Uhr
Was geht Eltern das an?
Über eine Online.V.ranstaltung mit dem Netzwerk "Jugendschutz - und DU?" berichtet das Gandersheimer Tageblatt ...
Einbecker Morgenpost (08.04.2022)
Als Eltern ehrlich interessiert sein
Die Einbecker Morgenpost berichtet über einen Online-Elternabend mit smiley e.V. zusammen mit dem lokalen Netzwerk "Jugendschutz - und DU?". ...