Reale Kontakte nicht verlieren
Dieser Beitrag ist am 19.12.2022 in der Einbecker Morgenpost erschienen.
Die Einbecker Morgenpost berichtet in einem Bericht über eine Online-Veranstaltung von smiley e.V. zusammen mit dem Netzwerk "Jugendschutz und DU?" aus Northeim. Dort heißt es, dass Moritz Becker an die Eltern appellierte, "ihren Kindern mit Verständnis und einem offenen Ohr entgegenzutreten"
Leider ist der Beitrag nicht frei im Internet verfügbar.
Die Einbecker Morgenpost hat bereits in 9 Beiträgen über unsere Arbeit berichtet:
Reale Kontakte nicht verlieren (19.12.2022)
Als Eltern ehrlich interessiert sein (08.04.2022)
Kinder und Jugendliche für Mediennutzung sensibilisieren (30.04.2021)
Akzeptanz und Anerkennung mit »Likes« suchen (24.01.2020)
Elternabend an der Paul-Gerhardt-Schule zu Mediennutzung war gut besucht (24.08.2019)
Das Vibrieren in der Hosentasche (14.03.2015)
Sicher mit der virtuellen Welt umgehen (29.05.2013)
Neue Medien: Eltern und Kinder schulen sich gegenseitig (20.04.2012)
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum (14.10.2010)
zurück zum Pressespiegel
Geestland : Kinder im Grundschulalter online, vernetzt und überfordert?
06.12.2023
Isernhagen: Kinder im Grundschulalter online, vernetzt und überfordert?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
Dein Kind, das unbekannt Wesen?
Der Harz-Kurier berichtet ausführlich über eine Abendveranstaltung mit Moritz Becker von smiley e.V. im TRG Osterode ...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (14.10.2023)
Experte zu Kinderpornos auf dem Handy: „Gesetz bringt Eltern und Lehrkräfte in eine unglaubliche Situation“
In einem ausführlichen Interview äußert sich Moritz Becker von smiley e.V. zur aktuellen Gesetzeslage im Hinblick auf die.V.rbreitung von Kinderpornografie. Hintergrund ist Gerichtsurteil, bei dem eine Mutter verurteilt wurde, weil sie kinderpornografisches Material, das ihrer Tochter zugeschickt wurde, an betroffene andere Eltern und Lehrkräfte weiterleitete ...