Themenseite Computerspiele
Computer- und Konsolenspiele
Digitales Spielen
Das digitale Spielen mittels Computer oder Spielekonsole ist aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und damit ein wesentlicher Bestandteil der heutigen kindlichen Lebens- und Lernwelt. Vor allem Jungen spielen regelmäßig digital und sind mit ihrer Aufgeschlossenheit immer wieder Thema in Gesprächen mit Eltern, bei denen es um die Spielzeit und die Spielinhalte geht.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 21.12.2013.

Diskussion
Lernen beim Spielen: „Das ist bei der Playstation auch so!“
Sechs Grundschüler spielen in der Pause Fußball. Der Ball landet im Aus und Streit entsteht. „Wir haben den Ball“ – „Nein, Benni hat ihn noch berührt“ – „aber nur angeschossen“ – „Egal, trotzdem! Das ist bei der Playstation auch so!“ Der Konflikt ist geklärt, es wird Bundesligakonform ein Einwurf vollzogen und das Spiel geht weiter – nach korrekten Regeln, vermittelt von der Playstation.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 10.12.2013.
Teamworkshops
Minecraft bietet mehr als nur Spaß: Teamcraft!
Minecraft ist momentan eines der beliebtesten Computerspiele von Kindern und Jugendlichen. Von (fast) grenzenloser Kreativität bis spannenden Abenteuern ist hier alles mit dabei. Wichtig hierbei ist die Tatsache, dass es nur gemeinsam mit anderen wirklich Spaß macht. Warum also die hohe Motivation der jungen Menschen nicht nutzen?
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 04.12.2013.
Tipp
Ein eigenes „Let‘s play“ erstellen – ohne Bauchschmerzen bei den Eltern.
Immer öfter berichten uns Schülerinnen und Schüler, dass sie fleißig an einem „Let’s Play“ arbeiten oder schon das eine oder andere Video bei Youtube online gestellt haben. Nicht immer haben Eltern von 5. Und 6. Klässlern dabei ein gutes Gefühl …
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 17.09.2013.
Infomaterial
Broschüre: Faszination Computerspiele
Neue Broschüre mit Einführung und Orientierungswissen zu Computerspielen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 21.08.2013.
Studie
Eltern als Vorbilder beim Computerspielen
Immer öfter berichten Schüler in unseren Klassenworkshops von ihren Eltern und deren Spielverhalten. Dies ist eine interessante Veränderung, wenn es um Vorbilder von Kindern und Jugendlichen geht. Wurde lange ein Fehlen von Vorbildern beklagt, belegt nun eine Studie das Gegenteil - mit nicht unbedingt unproblematischen Rollen von Müttern und Vätern.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 22.03.2013.
Spieletipps
Computerspieltipps vom Internet-ABC 2012
Wie schon im letzten Jahr wollen wir die zwölf "Computerspiele des Monats" des Internet-ABC vorstellen. Unter die Gewinner haben es in diesem Jahr erstmals auch Apps für Smartphones und Tablett-Pcs geschafft.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 19.12.2012.
Markt im Wandel
Viele Computerspiele kosten viel Geld, können aber nicht angefasst werden …
… und benötigen keine CD-Rom oder DVD mehr. Etliche Spiele werden als Download angeboten und online bezahlt. Darüber hinaus gibt es noch ganz andere Geschäftsmodelle, die scheinbar günstig sind, aber Ende aber dennoch eine Investition darstellen.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 05.12.2012.
Studie
Suchtverhalten: Weniger Kiffen – mehr Onlinespielen
Stoffgebundene Süchte - insbesondere das Rauchen - spielen bei Jugendlichen eine geringere Rolle als noch vor wenigen Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesregierung in ihrem vorgelegten Suchtbericht. Allerdings hat sich offenbar das Suchtverhalten verändert: Über eine halbe Millionen Menschen in Deutschland sind demnach „Internetsüchtig“.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 18.05.2011.
Diskussion
Sucht oder nicht Sucht
Fragt man die Krankenkassen nach einer Therapie für Computerspielsüchtige, ist die Lage eindeutig: Es gibt keine Computerspielsucht und entsprechend keine Kostenübernahme. Therapieeinrichtungen gibt es trotzdem und auch jetzt schon Wege, einen Therapieplatz zu bekommen – auch mit entsprechender Finanzierung.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 29.01.2011.
Coldmirror
Filmprojekt
"Coldmirror" ist eine der erfolgreichsten Youtube-Künstlerin in Deutschland, die das Filmprojekt "Escape" als Bachelor-Arbeit als Kurzfilm Kunstwissenschaftsstudiums erstellte. Der Film setzt sich bemerkenswert mit der Problematik des exzessiven Computerspielens auseinander.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 12.08.2010.
Dieser Beitrag wurde am 23.12.2011 verfasst.