Podcast
Sind Fotos im Freibad okay? (04.07.2023)
Passend zum Sommer haben Ralf Willius und Moritz Becker zum Thems "Fotos im Freibad" recherchiert und machen sich Gedanken um einen korrekten Umgang beim Fotografieren und Teilen von Bildern.
Außerdem wird von einem jungen Erwachsenen berichtet, der sich gewünscht hätte, strengere Eltern im Hinblick auf sein Computerspielverhalten gehabt zu haben. Am Ende wird auf das Buch "Screen Teens: Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten" von Jessica Wawrzyniak verwiesen.
Link zur Folge 20: Der Familienurlaub und die Smartphones nicht nur der Kinder
Podcast "Was mit (Medien-)Erziehung" abonnieren:
Unseren Podcast können Sie in allen gängigen Podcast-Apps kostenlos hören und entsprechend abonnieren:
Unseren Podcast können Sie in allen gängigen Podcast-Apps kostenlos hören und entsprechend abonnieren:
Alle Folgen:
- Dark Patterns und Binge-Watching (13.01.2025)
- Jahresrückblick 2024 (30.12.2024)
- Das Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige in Australien (16.12.2024)
- Digitale Spiele als Geschenke für Kinder (02.12.2024)
- Zwischendurch vom 28.11.2024
- Medienkompetenz kommt nicht von alleine (18.11.2024)
- Cybermobbing im Klassenchat – sind Eltern oder Lehrkräfte zuständig? (03.11.2024)
- Über Kettenbriefe, üble Sticker und Grusel-Challenges (20.10.2024)
- Was ist eigentlich Roblox? (07.10.2024)
- Elternaccounts bei Social Media (23.09.2024)
- Informationskompetenz (09.09.2024)
- Kein Handy ist auch keine Lösung (26.08.2024)
- Der Spieleratgeber-NRW (24.06.2024)
- Heimlich im Unterricht gefilmt (09.06.2024)
- Wie Konflikte im Chat (nicht) so sehr verletzen (27.05.2024)
- Vertrauen ist gut - Kontrolle auch?! (13.05.2024)
- Weniger Ablenkung durch das Smartphone (29.04.2024)
- Was ist eigentlich Brawl Stars? (15.04.2024)
- Die Eltern, die nie zum Elternabend kommen ... (30.03.2024)
- Wann ist der Zeitpunkt für das erste (eigene) Smartphone? (18.03.2024)
- Medienerziehung ist auch Verkehrserziehung (04.03.2024)
- Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) (19.02.2024)
- Was ist eigentlich TikTok? (05.02.2024)
- Ein Bett für das Handy (22.01.2024)
- Mein Kind hat Angst vor Social Media (08.01.2024)
- Über künstliche Intelligenz, Bildung und Verantwortung (23.12.2023)
- Handyverbot als Strafe: Schlimmer als Stubenarrest? (11.12.2023)
- Jugendliche beraten Jugendliche: Juuuport (27.11.2023)
- Personalisierte Werbung - Was passiert da überhaupt? (13.11.2023)
- Umgang mit Falschmeldungen (30.10.2023)
- Was ist eigentlich BeReal? (13.10.2023)
- Sonderfolge: Auf dem Tag der Medienkompetenz
- Mehr Sicherheit für das Smartphone (25.09.2023)
- Medienkompetenz erwerben: vor der Nutzung oder durch die Nutzung von Smartphone und Social Media? (11.09.2023)
- Gute Regeln für Klassen-Chats (24.08.2023)
- Sind Fotos im Freibad okay? (04.07.2023)
- Müssen Eltern wissen, mit wem die Kinder online spielen? (27.06.2023)
- Erstes Smartphone nach dem Sommerferien? Jetzt schon üben! (12.06.2023)
- Warum viele Kinder und Jugendliche nicht angerufen werden können (trotz eigenem Smartphone) (06.06.2023)
- Der Familienurlaub und die Smartphones (nicht nur der Kinder) (23.05.2023)
- Verlieren wir unsere Kinder? (08.05.2023)
- Trauer, Trost und Hetze in Social Media (18.03.2023)
- Weihnachts-Sonderfolge 2: Was schenken Eltern zu Weihnachten? (13.12.2022)
- Weihnachts-Sonderfolge 1: Was schenken Eltern zu Weihnachten? (06.12.2022)
- Mediennutzung von Müttern und Vätern: Sind wir ungerecht in unseren Urteilen? (25.10.2022)
- Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen 2022 (17.10.2022)
- Bildmanipulation als Herausforderung für Eltern und den Kunstunterricht (10.10.2022)
- Warum erlauben wir was mit Medien? (04.10.2022)
- Was bringen Kinder-Smartwatches? (26.09.2022)
- Wie umgehen mit gefährlichen Online-Challenges? (19.09.2022)
- Das OLG Münster bestätigt Alterskontrolle als Pflicht bei Pornoportalen (12.09.2022)
- Signal als Alternative zu WhatsApp in der Familie? (05.09.2022)
- Der Schulwechsel und das erste Smartphone (31.08.2022)
- Selbstregulierung bei der Mediennutzung (12.07.2022)
- Family Link und Bildschirmzeit als technische Lösungen (07.07.2022)
- Pro und Contra von Mediennutzungsverträgen zwischen Eltern und Kindern (21.06.2022)
- Zwei Kinderbücher zum Thema Datenschutz und das (doch nicht) vergessende Internet (13.06.2012)
- Die Attraktivität von TikTok mit den Ramones und Pink Floyd erklärt (31.05.2022)
- Zurück zur Präsenz und zum Umgang mit Online-Idolen (23.05.2022)
Aktuell ...
21.01.2025Hannover: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
23.01.2025
Weyhe: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
24.01.2025
Nordenham: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt
Podcast ...
Hier geht es zu unserem Podcast
Newsletter ...
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig über unsere Arbeit informiert zu werden! smiley e.V. in der Presse
Hannoversche Allgemeine (19.12.2024)„Keine Zweifel haben ist das Problem“: Experte ordnet Fake-Video ein und gibt Tipps zum Umgang damit
Ein mit fremdsprachigem Ruf und Schusssalven unterlegtes Video eines nächtlichen Polizeieinsatzes in Alt-Laatzen ist bei TikTok fast 900.000-mal geklickt worden ...
Radio Aktiv (10.11.2024)
Radio Interview Radio Aktiv
Moritz Becker ist im Gespräch mit dem Hamelner Sender Radio Aktiv. ...