Beweissicherung
Screenshot mit dem Smartphone und PC
In der Elternarbeit wissen Eltern häufig nicht, wie ein Screenshot mit einem Smartphone erstellt wird. Andersherum erleben wir Jugendliche in Schulklassen, die keinen Screenshot am PC durchführen können. Hier eine kleine Anleitung für alle.
Ein Screenshot (zu deutsch soviel wie Bildschirmfoto) dient dazu, exakt das, was aktuell auf dem Bildschirm dargestellt wird, in ein Bild zu kopieren.
Ganz einfach am PC
Computertastaturen verfügen nach wie vor über eine „Druck“-Taste. Nach dem Betätigen rührt sich aber bei Windows nicht der Drucker, das Bildschirmgeschehen ist in der Zwischenablage abgelegt. Jetzt kann per „einfügen“ das Abbild in ein Bildbearbeitungsprogramm (zur Not Paint) eingefügt werden. Generell kann das Bild auch in eine Textverarbeitung wie Word oder etwas vergleichbares eingefügt werden. Jetzt kann die Datei wie gewohnt benannt und gespeichert werden.
Natürlich kann auch unter Mac-OS ein Screenshot erstellt werden, allerdings nicht mit einer Drucktaste, sondern indem die Tasten „Shift“ + „Cmd“ + „3“ gleichzeitig gedrückt werden. Das Bild wird automatisch auf dem Desktop angelegt.
iPhone und Samsung
Einen Screenshot bei einem aktuellen Samsung Smartphone erfolgt über die Home-Taste und diePower-Taste zum Ein- bzw. Ausschalten des Geräts. Das Bild ist dann in der Galerie zu finden. Auf die gleiche Art und Weise funktioniert dies bei einem iPhone.

Nicht einheitlich bei HTC
Bei einem gängigen HTC Smartphone mit Android als Betriebssystem müssen die Powertaste links oben und die Leiser-Taste gleichzeitig für eine Sekunde gehalten werden. Das Bild ist dann im Ordner Pictures/Screenshots zu finden. Ältere HTC Modelle können abweichen. Für sie gilt eine vergleichbare Bedienung wie bei Samsung.
Windows Phone
Zwei unterschiedliche Varianten sind bei einem Windows Phone zu beachten. Bei Windows Phone 8 erfolgt der Screenshot mit der Powertaste und der Windows-Taste. Bei der aktuelleren Version 8.1 müssen die Powertaste und die Taste zum Erhöhen der Lautstärke gedrückt werden. Auch hier sind die Screenshots unter Alben im Screeshots-Album zu finden.
Nebenbei: was beweist ein Screenshot?
Oft wird geraten, bspw. bei Beleidigungen in einem Chat einen Screenshot als Beweismittel zu erstellen. Es ist allerdings auch für Laien sehr schnell möglich, mit einem Bildbearbeitungsprogramm Texte und Bilder entsprechend zu verändern. Beweiskraft vor Gericht hat ein Screenshot nicht, lediglich als Anhaltspunkt für die Ermittlungen kann das Bild hilfreich sein.
Schüttorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
05.10.2023
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...