Jugendschutz
Fortnite ist laut USK ab 12 Jahren unbedenklich
Nach monatelangen Unklarheiten bei vielen Eltern hat die USK nun das vielen Kindern und Jugendlichen beliebte Spiel „Fortnite – Battle Royale“ ab 12 Jahren als unbedenklich eingestuft.
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist in Deutschland zuständig für alle Computerspiele, die trägergebunden verkauft werden. Trägergebunden bedeutet bspw., dass das Spiel als DVD angeboten wird. Soll also ein Spiel auf diese Weise in Deutschland verkauft werden, muss es vorher bei der USK zur Prüfung eingereicht werden. Dies gilt allerdings nicht für Spiele, die ausschließlich als Download im Internet angeboten werden – so war es bisher auch bei „Fortnite – Battle Royale“. Mittlerweile hat der Anbieter Epic Games das Spiel dennoch zur Prüfung eingereicht – und eine Freigabe ab 12 Jahren erhalten.
In der Begründung heißt es u.a., dass „durch die grafische Darstellung und die verfremdenden Elemente […] das Geschehen schon für 12-jährige Spieler*innen jederzeit als Fiktion zu rahmen“ sei. Zudem sei die Treffervisualisierung zurückhaltend und symbolhaft und schockierende Elemente blieben aus. Wert legt die USK auf „humorvollen Brechungen, die auch 12-Jährige bereits dekodieren und entsprechend einordnen können, sodass ein riskanter Transfer der Spielhandlung in die reale Lebenswelt von 12-Jährigen nicht zu vermuten ist.“
Die Freigabe betrifft auch die Spielmodi „Save the World“ und „Creative“.
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...