Unterrichtsmaterial des hessischen Rundfunks
Wie viel sind die eigenen Daten im Internet wert?
Der Arbeitskreis Rundfunk & Schule des hessischen Rundfunks bietet in einer Handreichung für Schule Ideen für eine Unterrichtseinheit zum Umgang mit Daten im Internet.
Um zu verstehen, wie Konzerne wie Google oder Facebook dem Internetnutzer kostenlose Dienstleitungen ausschließlich durch die Nutzung von Daten finanzieren, haben Wirtschaftsinformatiker der TU Darmstadt in Zusammenarbeit mit hr-iNFO Unterrichtsmodule zum Einsatz in der Schule entwickelt. Das Paket besteht aus Arbeitsblättern zum direkten Einsatz im Unterricht, als auch einer Fülle an Hintergrundinformationen für die Lehrkraft. Darüber hinaus werden verschiedene Hörfunkbeiträge von hessischem Rundfunk angeboten, die ebenfalls im Unterricht eingesetzt werden können.
Die Handreichung wird als PDF zum Download angeboten. Eine komplette Übersicht über das Gesamtpaket ist im Rahmen des Internetangebots des hessischen Rundfunks unter der Rubrik Themenpakete - Preis des Kostenlosen zu finden.
· PDF als Download
· zur Übersicht unter hr-online.de
Hamburg: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Weyhe: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Jork: Mediennutzung heute: gemeinsam denken und diskutieren
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
Handys in Kinderhänden? Aber bitte mit Stützrädern!
Die Wochenzeitung Kleeblatt berichtet ausführlich über eine.V.ranstaltung von smiley e.V. mit dem Gymnasium Sarstedt ...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (24.03.2023)
Vortrag über Medienkompetenz zieht Massen an
Die Regionalbeilage der Hannoverschen Allgemeine Zeitung berichtet über eine Abendveranstaltung mit smiley e.V. in Gehrden ...