Schuljahresrückblick
1108 Schulklassen im Schuljahr 2013/14
Ein langes Schuljahr geht in Niedersachsen zu Ende. Zeit für einen kleinen Rückblick.

smiley e.V. blickt auf das bisher längste Schuljahr in der Vereinsgeschichte zurück. Durch die frühen Sommerferien 2013 und den späten Sommerferienbeginn 2014 bot das Schuljahr wesentlich mehr Zeit für die Arbeit mit Schulen. Unter anderem deshalb ist ein neuer Rekord zustande gekommen: 1108 Schulklassen konnten besucht werden. Außerdem wurden fast 170 Elternveranstaltungen durchgeführt. Auch das ist ein Höchstwert seit Bestehen von smiley e.V..
Wichtig ist aber zu bemerken, dass dies nicht allein an der Länge des Schuljahrs lag, sondern auch an der weiterhin wachsenden Nachfrage. Wie im letzten Jahr mussten etliche Schulen und Klassen enttäuscht werden, weil keine Termine mehr zu finden waren. Glücklicherweise ist im Laufe des Schuljahrs das pädagogische Team durch einen neuen Kollegen vergrößert worden.
Bewährt hat sich das Paket "Medienkompetenz jetzt!", das aus zwei Workshops (einmal für Jg. 6 und ein zweites Mal für den Jg. 7 oder 8) besteht. Ergänzend dazu kann der Begleitabend für die Eltern gebucht werden. Um an dieser Stelle einen Schüler zu zitieren: "Der Workshop hat voll Spaß gemacht. Ich werde meine Eltern heute Abend auf jeden Fall zu dem Elternabend schicken!"
Hamburg: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Weyhe: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Jork: Mediennutzung heute: gemeinsam denken und diskutieren
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
Handys in Kinderhänden? Aber bitte mit Stützrädern!
Die Wochenzeitung Kleeblatt berichtet ausführlich über eine.V.ranstaltung von smiley e.V. mit dem Gymnasium Sarstedt ...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (24.03.2023)
Vortrag über Medienkompetenz zieht Massen an
Die Regionalbeilage der Hannoverschen Allgemeine Zeitung berichtet über eine Abendveranstaltung mit smiley e.V. in Gehrden ...