Tipp
Youtube als moderne Mediathek für den Unterricht
Pädagogisch wertvolle Filme findet man nicht nur in der Kreisbildstelle oder beim Schulbuchverlag, sondern auch im Internet. Immer mehr Initiativen und gemeinnützige Institutionen stellen wertvolles Material kostenlos bei Youtube oder Vimeo zur Verfügung.
Bei Youtube finden sich vermehrt wertvolle Filme, die in der pädagogischen Arbeit in der Schule oder im außerschulischen Bereich eingesetzt werden können. Schülerinnen und Schüler können sie ganz unkompliziert von Zuhause aus noch einmal ansehen – was bei einer klassischen DVD nicht möglich wäre. Die Kommentarfunktion von Youtube oder Vimeo erlaubt es außerdem, einen Eindruck von einer eventuell durch den Clip ausgelösten Diskussion zu bekommen. Außerdem kann dies auch zur konstruktiven Teilnahme an einer öffentlichen meinungsbildenden Diskussion motivieren.
Als ein Beispiel von vielen kann hier das Projekt „WissensWerte“ gelten. In 5-8 Minuten werden komplexe Themen wie Globalisierung, Welthandel etc. veranschaulicht. Dahinter steckt der gemeinnützige Verein /e-politik.de/ e.V.. Die Clips sind im Internet nicht nur bei Youtube, Vimeo und anderen Videoportalen frei zugänglich, sondern sind als sog. creative commons lizensiert. Das heißt, dass jeder sie unter Nennung der Produzierenden bei nicht-kommerziellen Veranstaltungen, im Unterricht, für Workshops etc. auch herunterladen darf und offline zeigen kann.
Darüber hinaus ist es möglich, diese Clips auch einfach in die eigene (Schul-) Homepage einzubinden und damit Jugendliche zu erreichen und für entsprechende Themen zu sensibilisieren oder eine Diskussion anzuregen.
Hamburg: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Weyhe: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Jork: Mediennutzung heute: gemeinsam denken und diskutieren
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
Handys in Kinderhänden? Aber bitte mit Stützrädern!
Die Wochenzeitung Kleeblatt berichtet ausführlich über eine.V.ranstaltung von smiley e.V. mit dem Gymnasium Sarstedt ...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (24.03.2023)
Vortrag über Medienkompetenz zieht Massen an
Die Regionalbeilage der Hannoverschen Allgemeine Zeitung berichtet über eine Abendveranstaltung mit smiley e.V. in Gehrden ...