Medienkompetenz
Workshop für Auszubildende
Auf Anregung von Betrieben und nach verschiedenen Anfragen von Ausbildern bietet smiley e.V. ergänzend zu der Arbeit mit Schulklassen einen neuen Workshop für Auszubildende an. Dieser kann von großen Ausbildungsbetrieben oder im Zusammenschluss mehrerer Betriebe veranstaltet werden.

Während Handys in Schulen weitgehend verboten sind, wird in der Ausbildung erwartet, dass der Lehrling selbstverantwortlich mit dem Handy umgehen kann. Dabei geht es oft weniger um technische Fertigkeiten, sondern vielmehr um eine Selbstregulierung in der Nutzung. Nicht selten führt die private Whatsapp-Kommunikation während der Arbeitszeit zu Konflikten zwischen Auszubildenden und Ausbilder.
Grundsätzlich ist das private Handy auch während der Arbeitszeit präsent – bspw. wenn es gilt, eine Erreichbarkeit bei Außeneinsätzen zu gewährleisten. Fehler an Produkten oder Arbeitsergebnisse können über Fotos schnell und einfach dokumentiert werden. Hierzu wird in der Regel kein Diensthandy verwendet. Ohne Handy geht es also nicht, doch auch mit scheint es nicht immer reibungslos zu funktionieren. Es fällt u.U. Auszubildenden schwer, nur für den Chef erreichbar zu sein und während der Arbeitszeit private Kontakte auszublenden. Viele Ausbilder beklagen, dass bei manchen Auszubildenden der private Stress per Whatsapp auch während der Arbeitszeit permanent präsent ist und auch hier wiederum zu Stress führt. Welche Nachrichten aktuell relevant sind, welche Fotos online gestellt werden dürfen und welche außerhalb des Betriebes nicht gesehen werden sollten: Fragen, die in Schule nicht thematisiert wurden, wozu von vielen Auszubildenden aber eine Antwort erwartet wird.
Genau hier setzt dieser Workshop an. Es soll mit den Auszubildenden diskutiert und erarbeitet werden, wie durch einen eigenverantwortlichen Umgang mit dem Handy den Erwartungen im Arbeitsalltag entsprochen werden kann.
Fax 0511 / 165 97 848-9
info@smiley-ev.de
feste Telefonzeiten:
Di 17:30-18:30 Uhr
Do 09:00-11:00 Uhr

Hier geht es zu unserem Podcast
Reale Kontakte nicht verlieren
Die Einbecker Morgenpost berichtet in einem Bericht über eine Online.V.ranstaltung von smiley e.V. zusammen mit dem Netzwerk "Jugendschutz und DU?" aus Northeim ...
Hessische/Niedersächsische Allgemeine (15.12.2022)
Eltern sollen ihren Kindern zuhören
Die HNA berichtet über eine Online.V.ranstaltungen mit smiley e.V. und dem Northeimer Netzwerk "Jugendschutz und DU?", an der mehr als 80 Eltern teilnahmen ...