Jugendwort 2015
Smombie? Nie gehört.
Der Langenscheidt-Verlag hat den Begriff „Smombie“ zum Jugendwort des Jahres 2015 gekürt – und damit den einen oder anderen verblüfft …

Smombie setzt sich aus Smartphone und Zombie zusammen und beschreibt Menschen, die permanent mit ihrem Smartphone beschäftigen und dabei das Leben um sich herum nicht mehr wahrnehmen. smiley e.V. hat diesen Begriff noch nie gehört. Dass die Referenten selbst nicht wie Jugendliche sprechen, ist klar - allerdings ist davon auszugehen, dass die Schülerinnen und Schüler in über 1100 Schulworkshops, die wir derzeit jährlich in Schulklassen durchführen, in den Diskussionen diesen Begriff mindestens einmal verwendet hätten. Dies ist bisher nicht passiert.
Nun kann es natürlich sein, dass sich der Begriff nach der Kür durchsetzt. Allerdings ist eher zu befürchten, dass „coole“ Erwachsene diesen Begriff verwenden und sich so komplett gegenüber Jugendlichen blamieren - womöglich noch in einem Moment, in dem Jugendverhalten problematisiert werden oder gar eine konstruktive Diskussion initiiert werden soll. Vielleicht soll sogar bewusst der Eindruck entstehen, dass Jugendliche ein Problem mit Menschen haben, die dauernd auf ihr Handy starren und nichts von Ihrer Umwelt mitbekommen. Das mag so sein bzw. ist in jedem Fall so: in unseren Workshops beschweren sich Schülerinnen und Schüler laufend über zu exzessiven Medienkonsum. Aber dass Jugendliche dazu extra den Begriff „Smombie“ erfunden hätten, erfahren auch wir erst vom Langenscheidt-Verlag und nicht aus erster Hand von Schülerinnen und Schülern.
Fax 0511 / 165 97 848-9
info@smiley-ev.de
feste Telefonzeiten:
Di 17:30-18:30 Uhr
Do 09:00-11:00 Uhr

Hier geht es zu unserem Podcast
Reale Kontakte nicht verlieren
Die Einbecker Morgenpost berichtet in einem Bericht über eine Online.V.ranstaltung von smiley e.V. zusammen mit dem Netzwerk "Jugendschutz und DU?" aus Northeim ...
Hessische/Niedersächsische Allgemeine (15.12.2022)
Eltern sollen ihren Kindern zuhören
Die HNA berichtet über eine Online.V.ranstaltungen mit smiley e.V. und dem Northeimer Netzwerk "Jugendschutz und DU?", an der mehr als 80 Eltern teilnahmen ...