Hoax - Falschmeldung
Talking Angela und der pädophile Hacker
Im Internet kursiert das Gerücht, dass die App „Talking Angela“ und „Talking Tom“ von einem Pädophilen gehackt wurde. Dieser habe nun Zugriff auf alle Daten im Handy. Hierbei handelt es sich um eine Falschmeldung!
Bei der App „Talking Angela“ handelt es sich um eine Katze, mit der der Spieler chatten und spielen kann. „Talking Tom“ funktioniert nach ähnlichem Prinzip. Die Warnung, die nun durchs Netz geistert, warnt, dass ein 67-jähriger Pädophiler, der nach verschiedenen Quellen tatsächlich in den USA verurteilt wurde, die App zu seinen Zwecken missbraucht und im Chat die Kinder ausfragt und ggf. einen Kontakt anbahnen will. Angeblich sei sogar im Auge der Katze der Umriss des Mannes zu sehen.
Der Anbieter der App „outfit7“ erklärt das Prinzip des sog. Chat-Bots, also einem Computer, der automatisch Antworten erzeugt, als sicher gegen derartige Angriffe. Technisch sei es nicht möglich, an irgendeiner Stelle zwischen Nutzer und Chat-Bot einzudringen.
Mimikama.at hat sich grundlegend mit der Meldung auseinandergesetzt und kommt zur Überzeugung, dass es sich um eine Falschmeldung bzw. Hoax handelt. Besorgte Eltern und verunsicherte Kinder sollten die Warnungen nicht weiterschicken, da es sich wieder einmal um einen Kettenbrief handelt, der andere Nutzer verunsichern soll.
Hamburg: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Weyhe: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Jork: Mediennutzung heute: gemeinsam denken und diskutieren
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
Handys in Kinderhänden? Aber bitte mit Stützrädern!
Die Wochenzeitung Kleeblatt berichtet ausführlich über eine.V.ranstaltung von smiley e.V. mit dem Gymnasium Sarstedt ...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (24.03.2023)
Vortrag über Medienkompetenz zieht Massen an
Die Regionalbeilage der Hannoverschen Allgemeine Zeitung berichtet über eine Abendveranstaltung mit smiley e.V. in Gehrden ...