Vortrag
Spuren im Netz: Kinder und Jugendliche im Internet
Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst komplett ohne groß geworden ist? Jugendlichen fehlen die Vorbilder in der Mediennutzung; leider auch Schule und Eltern die Vorbilder in der Medienerziehung.
"Spuren im Netz" ist in den Jahren 2009 und 2013 das am meisten angefragte Vortragsangebot von smiley e.V.. Da mittlerweile aber die Nutzung von Whatsapp bei vielen Eltern und Multiplikatoren weit aus relevanter ist als ausschließlich die Auseinandersetzung mit sozialen Netzwerken, wurde das Programm weiter entwickelt und nennt sich nun Kinder und Jugendliche bei Whatsapp, Facebook und Instagram: was geht uns das an?.
Nach kürzester Zeit konnten sich soziale Netzwerke wie das SchülerVZ und Facebook bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit erfreuen. Während sich Schüler die vielseitigen Darstellungs- und Kommunikationsmöglichkeiten aneignen, wächst die Sorge vor unbedachten Angaben persönlicher Daten, Fotos und virtuellem Mobbing. Neben der notwendigen Diskussion über Persönlichkeitsrechte muss thematisiert werden, wie man sich grundsätzlich selbstbewusst, kompetent und somit sicher in virtuellen Welten bewegt. Das schließt neben Plattformen wie SchülerVZ natürlich auch die Rolle von Persönlichkeitsrechten beim Umgang mit Videoportalen wie YouTube und natürlich auch die Chancen und Risiken bei der Nutzung von Chats wie ICQ mit ein.
Die Forderung an Eltern, ihre Kinder beim „Großwerden im Internet“ zu begleiten, klingt viel einfacher als sie sich im Alltag umsetzen lässt. An diesem Abend wird deshalb grundsätzlich und für jeden verständlich erläutert, warum Kinder und Jugendliche das Internet lieben, wo die Risiken und Gefahren liegen und wie Kinder sich und andere schützen können. Vor allem geht es aber darum, welche positive Rolle Eltern bei der Medienerziehung spielen können.
Aktuell ...
07.06.2023Hamburg: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Weyhe: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Jork: Mediennutzung heute: gemeinsam denken und diskutieren
mehr unter Kontakt
Podcast ...

Hier geht es zu unserem Podcast
Newsletter ...
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig über unsere Arbeit informiert zu werden! smiley e.V. in der Presse
Kleeblatt (29.03.2023)Handys in Kinderhänden? Aber bitte mit Stützrädern!
Die Wochenzeitung Kleeblatt berichtet ausführlich über eine.V.ranstaltung von smiley e.V. mit dem Gymnasium Sarstedt ...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (24.03.2023)
Vortrag über Medienkompetenz zieht Massen an
Die Regionalbeilage der Hannoverschen Allgemeine Zeitung berichtet über eine Abendveranstaltung mit smiley e.V. in Gehrden ...