Selfies im Gleis
„Riskiere Dein Leben nicht für ein Selfie“
Selfies im Gleisbett sind seit einiger Zeit unter vielen Kindern und Jugendlichen zu einer gefährlichen Mutprobe geworden. Jetzt versucht die Bahn mit einem Youtube-Clip Jugendliche zu sensibilisieren. Interessanter als der Clip sind unter Umständen die Kommentare unter dem Video.
In der Reihe "Wir wollen, dass du sicher ankommst" klärt die Bahn über Gefahren rund ums Bahnfahren auf. Aktuell hat sie sich riskanten Selfies angenommen. Auch wir haben in Schulklassen von dem Phänomen erfahren und im September darüber berichtet.
Die pädagogische Wirkung von Schockvideos ist generell umstritten, das gilt natürlich auch für dieses Video. Spannend und sicher auch lohnend in der Diskussion in Schulklassen sind die Kommentare, die in den letzten Tagen unter dem Video zu finden sind. So schreibt ein Nutzer: „Ich bin Lokführer regionalbahn und ich musste mal eine vollbremsung machen weil jemand auf dem Gleis gestanden hat und das War sehr knapp“. Beiträge von anderen Nutzern gehen in eine ähnliche Richtung und geben dem Film so noch mehr Authentizität.
Es heißt aber auch „Jeder der schonmal an einem Bahnübergang gestanden ist, wo Züge wie in dem Video relativ schnell fahren, der weiß, dass Züge sich durch Geräusche im Gleis ankündigungen“. Die Bahn selber antwortet: „gerade die heutigen modernen Fernverkehrszüge sind sehr leise und vor allem schnell unterwegs. Wenn man abgelenkt ist, besteht die Gefahr, den sehr schnell herannahenden Zug tatsächlich nicht zu bemerken.“ Drastischer formuliert es ein weitere User: „Das gab es wirklich, und mit echtem tragischem Ausgang. Ich habe in 25 Jahren Dienst bei BGS und Bundespolizei exakt 18 Bahntote, überfahrene Menschen "weggeräumt". Und nicht alle Fälle waren Suizide. Aber auch nicht alle Selfiefans, vielleicht einer davon, aber die anderen reichen auch.“
Auch eine sehr schöne Idee wird geäußert: „Wer wirklich ein Selfie im Gleis machen will, soll das auf einer Draisinenstrecke (außerhalb der Draisinenfahrt-Betriebszeiten und nach Absprache mit den Betreibern) machen. Dort kann man auf einer "echten" Eisenbahn-Strecke genug Fotos machen ohne sein Leben zu gefährden.“
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...