Peer-to-Peer Projekt
SchülerMedienTr@iner! – Peer-to-Peer-Konzept an Schulen zur Prävention im Netz
Ausgebildete Schüler, die jüngeren Schülern im bunten Dschungel des WorldWideWebs Orientierung geben, übernehmen seit drei Jahren erfolgreich in diesem Projekt am Gymnasium Herderschule in Lüneburg die Lehrerrolle.
Die Idee hierzu ist an der Herderschule geboren und rührt aus den guten und langjährigen Erfahrungen, die die Herderschule mit solchen Peer-to-Peer-Konzepten in Mediation, Patenschaften und Menschrechtsprojekten hat. Und im Netz sind die jungen Leute einfach DIE Experten.
Die Tr@iner rekrutieren sich aus den Jahrgängen 9 bis 12 und kommen zweimal im Schuljahr in „ihre“ 5. bis 8. Klasse. Dort arbeiten sie auf Basis einer Arbeitsgemeinschaft als 2er-Team, angefangen mit der Frage, was Medien überhaupt sind, über Handy, WhatsApp, Facebook, Spiele bis hin zu Recht & Sicherheit und der Frage „Was ist sozial im Netz?“ mit ihrer Klasse in Doppelstunden.
Und nicht nur das: Im September haben die SchülerMedienTr@iner das 90köpfige Kollegium im Rahmen einer schulinternen Lehrer-fortbildung in Workshops unterrichtet. Dort haben sie ihren Lehrern vorgestellt, was in den Tr@inings läuft und haben angeregte Diskussionen rings um WhatsApp & Facebook moderiert. Ergebnis: Die Tr@iner haben von den Profis nicht nur ein dickes Lob für ihren Workshop erhalten, sondern die Akzeptanz des Konzepts in das Kollegium getragen.
Um die Tr@iner für Ihre anspruchsvolle Tätigkeit fit zu machen, erhalten sie jedes Jahr zu Beginn des Schuljahres eine umfangreiche Schulung, in der Methoden und Inhalte auf dem Programm stehen. An dieser und an anderer Stelle kooperiert die Herderschule seit eineinhalb Jahren mit smiley e.V. bei der Fortentwicklung und Pflege des Konzepts.
Eine Evaluation, die nach den ersten zwei Jahren im Juli in allen bis dahin beschulten Klassen durchgeführt wurde, hat dem Konzept außerdem Rückenwind gegeben: Alle befragten Schü-ler halten die Trainings gerade durch Mitschüler für wichtig und empfehlen auch anderen Schulen, SchülerMedienTr@iner© bei sich einzuführen.
Mehr Informationen auch auf der Homepage der Herderschule
Bei Interesse an dem Konzept wenden Sie sich gerne an
Stephan Goth, Projektleitung - goth@herderschule-lueneburg.de
Siad Touma, AG-Leiter - s.touma@herderschule-lueneburg.de
Stand: Dez. 2013
Schüttorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
05.10.2023
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...