Praxis
Ran an Maus & Tablet
Das Portal „Ran an Maus & Tablet“ will Kindertagesstätten und Schulen mit altersangemessenen Projektideen zur Förderung der Medienkompetenz näher bringen. Zielgruppe der Projekte sind Vorschulkinder und Grundschüler, die so konstruktiv an modernen Medien herangeführt werden sollen.
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat das neue Portal für Medienarbeit in der Kita und Grundschule ermöglicht. Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrerinnen und Lehrer finden hier nicht nur Ideen für die Praxis, sondern auch Hintergrundwissen rund um das Thema Tablet und Internet.
Das Projekt wurde von der LPR Hessen initiiert und finanziert. Für die Umsetzung war der Verein Blickwechsel e.V. zuständig. Dabei wurde das Angebot laut den Verantwortlichen bewusst so konzipiert, dass es keiner besonderen medienpädagogischen oder medientechnischen Vorbildung bedarf. So können auch unerfahrene Fachkräfte hier Ansätze, die einfach umzusetzen sind, finden. Für geübtere Pädagogen gibt es Angebote und Anregungen zur Vertiefung.
Herausgekommen ist ein rundum gelungenes Angebot, das erfahrenen und unerfahrenen Pädagogen eine Menge Material für den Einstieg in diese Materie bietet.
Ran an Maus und Tablet
Geestland : Kinder im Grundschulalter online, vernetzt und überfordert?
06.12.2023
Isernhagen: Kinder im Grundschulalter online, vernetzt und überfordert?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
Dein Kind, das unbekannt Wesen?
Der Harz-Kurier berichtet ausführlich über eine Abendveranstaltung mit Moritz Becker von smiley e.V. im TRG Osterode ...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (14.10.2023)
Experte zu Kinderpornos auf dem Handy: „Gesetz bringt Eltern und Lehrkräfte in eine unglaubliche Situation“
In einem ausführlichen Interview äußert sich Moritz Becker von smiley e.V. zur aktuellen Gesetzeslage im Hinblick auf die.V.rbreitung von Kinderpornografie. Hintergrund ist Gerichtsurteil, bei dem eine Mutter verurteilt wurde, weil sie kinderpornografisches Material, das ihrer Tochter zugeschickt wurde, an betroffene andere Eltern und Lehrkräfte weiterleitete ...