Polizei für dich
Neues Beratungsportal der Polizei
Speziell für Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 15 Jahren hat die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes das Portal www.polizeifürdich.de entwickelt.

Im Mittelpunkt stehen jugendspezifische Polizeithemen wie Diebstahl, Körperverletzung, Drogen oder Sachbeschädigung. Ein Schwerpunkt liegt erwartungsgemäß auch bei der Mediennutzung und damit einhergehenden Straftaten. Urheberrechtsverletzungen, Abofallen, Persönlichkeitsrechtsverletzungen sowie Cybermobbing bzw. –grooming werden in der Rubrik Handy, Smartphone, Internet dargestellt.
Die jugendlichen Besucher sollen sich über jugendspezifische Polizeithemen schnell, niederschwellig und vor allem auch anonym informieren können. Interessant könnte die umfassende Sammlung an Themen auch für Recherchen im Schulalltag sein, da hier komplexe Sachverhalte weitgehend für die Zielgruppe verständlich dargestellt werden. Ein vergleichbares Portal gab es laut polizeilicher Kriminalprävention in Deutschland bisher nicht. Ziel sei „die Handlungssicherheit von jungen Menschen zu erhöhen und damit kriminalitätsvorbeugend zu wirken“.
Hier geht es zu polizeifürdich.
Bremen: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.02.2023
Verden (Aller) : WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
21.02.2023
Neustadt am Rübenberge: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
Fax 0511 / 165 97 848-9
info@smiley-ev.de
feste Telefonzeiten:
Di 17:30-18:30 Uhr
Do 09:00-11:00 Uhr

Hier geht es zu unserem Podcast
Reale Kontakte nicht verlieren
Die Einbecker Morgenpost berichtet in einem Bericht über eine Online.V.ranstaltung von smiley e.V. zusammen mit dem Netzwerk "Jugendschutz und DU?" aus Northeim ...
Hessische/Niedersächsische Allgemeine (15.12.2022)
Eltern sollen ihren Kindern zuhören
Die HNA berichtet über eine Online.V.ranstaltungen mit smiley e.V. und dem Northeimer Netzwerk "Jugendschutz und DU?", an der mehr als 80 Eltern teilnahmen ...