legal
Mp3s für die ganze Familie
„Ich will Musik, aber keine Rechnung“ – nach diesem Motto sind viele Jugendliche im Internet unterwegs um sich mit aktueller Musik zu versorgen. Nicht selten kommt es aber doch zu einer Rechnung, oder schlimmer noch: zu einem Strafverfahren wegen Urheberrechtsverletzungen.
Für viele Kinder und Jugendliche ist es selbstverständlich, Musik lieber in dem für sie viel universeller einzusetzenden Format MP3 zu haben als klassisch auf CD. Nach wie vor assoziieren viele Eltern mit „mp3s runterladen“ eine Urheberrechtsverletzung. Dies ist allerdings schon lange nicht mehr der Fall.

Wesentlich unkomplizierter, aber eben nicht kostenlos ist das Herunterladen von Musik bei Itunes, musicload, Amazon oder anderen Anbietern. Eine schöne Variante ist es, über Gutscheine Musik zu verschenken. Diese gibt es bspw. für Itunes sowohl im Internet als auch in diversen Supermärkten an der Kasse. So ist auch gewährleistet, dass ein gewisser Kostenrahmen gerade von Kindern und Jugendlichen nicht überschritten wird.
Ebenfalls interessant für Familien sind Flatrates, bei denen dann unbegrenzt viel Musik am PC gehört werden kann. Leider müssten für smartphones extra Accounts eingerichtet werden, die dann zusätzlich Gebührten kosten. Dennoch können Napster, Simfy und andere eine interessante Alternative zu Itunes & Co darstellen, da für einen vergleichsweise günstigen Tarif viel mehr Musik gehört werden kann. Sollen MP3s allerdings bei diesen Angeboten heruntergeladen werden und frei für alle Geräte, also für einfache MP3-Player ohne Internetverbindung, nutzbar sein, kostet dies extra.
Dieser Beitrag wurde am 01.12.2011 verfasst.
Aktuell ...
28.09.2023Schüttorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
05.10.2023
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt
Podcast ...

Hier geht es zu unserem Podcast
Newsletter ...
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig über unsere Arbeit informiert zu werden! smiley e.V. in der Presse
ffn (16.08.2023)ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...