Themenseite Computerspiele
Angela Merkel auf der Gamescom
Kommt jetzt ein Paradigmenwechsel in der Bewertung von Computerspielen?
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Computerspiele-Messe Gamescom in Köln eröffnet. In diesem Zusammenhang hat sie Computerspiele als Kulturgut bezeichnet. In der Medienpädagogik wurde lange auf einen solchen Moment gewartet.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 25.08.2017.
Computerspiele für Kinder
Spieletipps vom Internet-ABC
Bereits seit 2010 stellt das Internet-ABC Computerspieletipps online zur Verfügung. Mittlerweile sind dort fast 600 verschiedene Spiele für PC oder Konsolen sowie Apps für Smartphones bzw. Tablets zu finden.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 09.10.2016.
GSNcraft
Minecraft als AG
In der Gesamtschule Niederaula wird das Computer- und Onlinespiel Minecraft im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft gespielt. Es wird aber nicht im Klassenraum gespielt, sondern online – auch von Zuhause.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 22.12.2015.
Gemeinsam
Eltern-Kind-Lets Play
Wenn Eltern mit ihren Kindern gemeinsam etwas Spannendes erleben, sind das die schönsten Momente im familiären Miteinander. Oft wird der Computer als Konkurrenz dazu empfunden, dass nicht so sein muss, beweist die Idee eines Eltern-Kind-Let‘s Plays.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 15.12.2015.
Spiele-Tipps
Computerspieltipps vom Internet-ABC 2015
Regelmäßig präsentiert das internet-abc das Spiel des Monats. Wie in den letzten Jahren haben wir eine Übersicht über das gesamte Jahr erstellt, da die Hilfestellungen des internet-abc für viele Eltern ein Kompass durch den Computerspielmarkt sein können.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 10.12.2015.
Jugendschutz
So entstehen die USK-Label für Smartphone Apps
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) kennzeichnet nicht nur Computerspiele, sondern seit Frühjahr 2015 auch Apps, die sich auf Smartphones oder Tablets finden.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 13.06.2015.
Computer- und Konsolenspiele
Digitales Spielen
Das digitale Spielen mittels Computer oder Spielekonsole ist aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und damit ein wesentlicher Bestandteil der heutigen kindlichen Lebens- und Lernwelt. Vor allem Jungen spielen regelmäßig digital und sind mit ihrer Aufgeschlossenheit immer wieder Thema in Gesprächen mit Eltern, bei denen es um die Spielzeit und die Spielinhalte geht.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 21.12.2013.

Diskussion
Lernen beim Spielen: „Das ist bei der Playstation auch so!“
Sechs Grundschüler spielen in der Pause Fußball. Der Ball landet im Aus und Streit entsteht. „Wir haben den Ball“ – „Nein, Benni hat ihn noch berührt“ – „aber nur angeschossen“ – „Egal, trotzdem! Das ist bei der Playstation auch so!“ Der Konflikt ist geklärt, es wird Bundesligakonform ein Einwurf vollzogen und das Spiel geht weiter – nach korrekten Regeln, vermittelt von der Playstation.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 10.12.2013.
Teamworkshops
Minecraft bietet mehr als nur Spaß: Teamcraft!
Minecraft ist momentan eines der beliebtesten Computerspiele von Kindern und Jugendlichen. Von (fast) grenzenloser Kreativität bis spannenden Abenteuern ist hier alles mit dabei. Wichtig hierbei ist die Tatsache, dass es nur gemeinsam mit anderen wirklich Spaß macht. Warum also die hohe Motivation der jungen Menschen nicht nutzen?
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 04.12.2013.
Tipp
Ein eigenes „Let‘s play“ erstellen – ohne Bauchschmerzen bei den Eltern.
Immer öfter berichten uns Schülerinnen und Schüler, dass sie fleißig an einem „Let’s Play“ arbeiten oder schon das eine oder andere Video bei Youtube online gestellt haben. Nicht immer haben Eltern von 5. Und 6. Klässlern dabei ein gutes Gefühl …
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 17.09.2013.
Infomaterial
Broschüre: Faszination Computerspiele
Neue Broschüre mit Einführung und Orientierungswissen zu Computerspielen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 21.08.2013.
Dieser Beitrag wurde am 23.12.2011 verfasst.