Juleica-Fortbildung
Social Media in der Kinder- und Jugendarbeit - mit WhatsApp und Instagram auf Freizeit?!
Wie nutze ich Social Media sinnvoll für meine Jugendgruppe? Welchen Einfluss haben WhatsApp und Instagram auf die pädagogische Arbeit von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Teamern? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Angebote für Jugendleiterinnen und Jugendleiter.
Neben einem Überblick über die aktuell von Kindern und Jugendlichen genutzten Apps und Onlinespiele wird in dem Seminar auch die eigene Mediennutzung reflektiert. Darauf basierend wird gemeinsam erarbeitet, welche Auswirkung bspw. Instagram und WhatsApp auf Gruppenstunden, Freizeiten und Zeltlager, aber auch auf die eigene Rolle als betreuende Person hat.
Es werden praktischen Übungen durchgeführt, die sich in der Arbeit vor Ort einsetzen lassen.
Dazu gibt es einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage rund um das "Recht am eignen Bild", den "höchstpersönlichen Lebensbereich" sowie für die Arbeit wichtige Teile des Urheberrechts. Falschinformationen im Internet und Cybermobbing haben auch Einfluss auf die Jugendarbeit. Anhand von Fallbeispielen werden Lösungswege erarbeitet und weiterführende Beratungs- und Hilfsangebote vorgestellt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars bekommen einen Überblick über aktuell relevante (Social Media) Apps und Onlinespiele und deren Bedeutung für Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus bekommen sie praktische Ideen für den Alltag in puncto Medienkompetenzvermittlung und lernen Tools je nach Zielgruppe für die Öffentlichkeitsarbeit gibt kennen.
Die Veranstaltung kann, je nach Inhalten, als Halbtags- oder Tagesveranstaltung sowie Wochenendseminar individuell geplant werden und ist auch als Online-Seminar buchbar.
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...