Neues Instagram Update
Endlich mehrere Accounts in der Instagram-App komfortabel nutzbar
Mit der neuesten Version von Instagram ist es möglich, mehrere Instagram-Accounts gleichzeitig zu verwalten. Ganz einfach kann zwischen den Accounts gewechselt werden. Was erst einmal gar nicht so revolutionär erscheint, ist ein Meilenstein für den Privatsphärenschutz für Instagram-Nutzer.
Im Herbst 2015 beklagten wir uns unter der Überschrift „Schutz der Privatsphäre bei Instagram unpraktisch“ über die nur sehr eingeschränkten Privatsphäreoptionen gegenüber anderen Nutzern. Wir zitierten Schüler aus unseren Workshops, die gern manche Bilder privat, also einer eingeschränkten Nutzergruppe zeigen wollen. Gleichzeitig gibt es aber auch Bilder, die durchaus öffentlich gezeigt werden können. Hierzu werden zwei Instagram Accounts benötigt. Allerdings war das Ausloggen aus dem einen Account und das Einloggen in den anderen alles andere als komfortabel.
Das ist jetzt mit der neuen Version ab Februar 2016 anders: jetzt ist es möglich, sich mit mehreren Accounts gleichzeitig in der App anzumelden. Das Umschalten zwischen den Profilen ist unkompliziert möglich. Generell ratsam ist jetzt für Jugendliche – sofern Dinge überhaupt öffentlich gepostet werden müssen, einen Account für private Bilder zu im Freundeskreis zu verwenden und einen zweiten für die Öffentlichkeit anzulegen.
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...