Goslar
(Wie) kann das professionelle Sozialarbeit-Klienten-Verhältnis in sozialen Medien aufrechterhalten werden?
Schon immer möchte Jugend-arbeit Jugendliche dort abholen, wo sie sind...
Doch gilt das auch für soziale Medien wie Snapchat, Instagram oder WhatsApp? Wie online oder offline muss Beziehungsarbeit 2018 sein?
Diesen und weiteren Fragen zur angemessenen Nutzung sozialer Medien in der Jugendarbeit wird im Rahmen dieser Fortbildung gemeinsam mit der Polizeiinspektion Goslar und der Kreisjugendpflege Goslar nachgegangen.
Termin:
28.02.2018
Beginn:
09:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Polizeiinspektion Goslar
Heinrich-Pieper-Straße 1
38640 Goslar
Anmeldung:
Eine Anmeldung muss bis spätestens 12.02.2018 per Fax: 05321 7699-507 oder 489 oder per E-Mail: jugendschutz@landkreis-goslar.de erfolgen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit weiteren Informationen hinsicht-lich der Zahlung der Teilnahmegebühr in Höhe von 5,- EUR.
Hintergrundinformationen zu '(Wie) kann das professionelle Sozialarbeit-Klienten-Verhältnis in sozialen Medien aufrechterhalten werden?'
zum Terminkalender
Hannover: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
23.01.2025
Weyhe: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
24.01.2025
Nordenham: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt
Hier geht es zu unserem Podcast
„Keine Zweifel haben ist das Problem“: Experte ordnet Fake-Video ein und gibt Tipps zum Umgang damit
Ein mit fremdsprachigem Ruf und Schusssalven unterlegtes Video eines nächtlichen Polizeieinsatzes in Alt-Laatzen ist bei TikTok fast 900.000-mal geklickt worden ...
Radio Aktiv (10.11.2024)
Radio Interview Radio Aktiv
Moritz Becker ist im Gespräch mit dem Hamelner Sender Radio Aktiv. ...