Instagram, TikTok & Co.
Dieser Beitrag ist am 01.03.2023 in der Lehrter Landbote erschienen.
Der Lehrter Landbote interviewt Moritz Becker zur Notwendigkeit von Elternarbeit im Hinblick auf die Medienerziehung Zuhause. Dabei geht es unter anderem um das Selbstverständnis von smiley e.V.
Moritz Becker beschreibt, dass seine Aufgabe in der Arbeit mit Eltern nicht sei, "Ratschläge zu erteilen, sondern anhand von Fallbeispielen darzustellen, wie Kinder und Jugendliche instinktiv mit Medien umgehen. Die Aufgabe der Eltern ist dann, sich mit diesen Darstellungen auseinander zu setzen und eine eigene Haltung zu finden."
Hier ist der Beitrag online zu finden:
file:///C:/Users/morit/Downloads/lehrter_landbote_ausgabe_05_2023_1_sehen.pdf
zurück zum Pressespiegel
Aktuell ...
21.01.2025Hannover: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
23.01.2025
Weyhe: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
24.01.2025
Nordenham: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt
Podcast ...
Hier geht es zu unserem Podcast
Newsletter ...
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig über unsere Arbeit informiert zu werden! smiley e.V. in der Presse
Hannoversche Allgemeine (19.12.2024)„Keine Zweifel haben ist das Problem“: Experte ordnet Fake-Video ein und gibt Tipps zum Umgang damit
Ein mit fremdsprachigem Ruf und Schusssalven unterlegtes Video eines nächtlichen Polizeieinsatzes in Alt-Laatzen ist bei TikTok fast 900.000-mal geklickt worden ...
Radio Aktiv (10.11.2024)
Radio Interview Radio Aktiv
Moritz Becker ist im Gespräch mit dem Hamelner Sender Radio Aktiv. ...