Tipps, um nicht irre zu werden im Homeschooling/office
Dieser Beitrag ist am 24.02.2021 in der Radio 21 erschienen.
Moritz Becker ist zu Gast bei "Menschen bei Annette". Im Gespräch zwischen Annette Radüg und Moritz Becker geht um die Auswirkungen durch den Corona bedingten Lockdown u.a. auf das Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen.
Hier ist der Beitrag online zu finden:
https://open.spotify.com/episode/4NXkOktzPw7wzqNoFS0pXK?si=8FCqoWthRZiZ2zpLKu5GTA&utm_source=whatsapp
Die Radio 21 hat bereits in 3 Beiträgen über unsere Arbeit berichtet:
Tipps, um nicht irre zu werden im Homeschooling/office (24.02.2021)
Menschen bei Annette (27.09.2016)
Radiointerview zum Thema Cybermobbing (02.08.2015)
zurück zum Pressespiegel
Aktuell ...
05.10.2023Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt
Podcast ...

Hier geht es zu unserem Podcast
Newsletter ...
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig über unsere Arbeit informiert zu werden! smiley e.V. in der Presse
ffn (16.08.2023)ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...