„Unvernünftige“ Beiträge bringen Aufmerksamkeit
Dieser Beitrag ist am 02.02.2018 in der Nordwest Zeitung erschienen.
Die Nordwest-Zeitung berichtet über eine Abendveranstaltung mit Moritz Becker in Vechta. Der Referent "schildert auf humorvolle Weise seine Erfahrungen, die er während verschiedener Medienkompetenz-Trainingseinheiten in Schulen erlebt hat."
Hier ist der Beitrag online zu finden:
https://www.nwzonline.de/vechta/vechta-vortrag-unvernuenftige-beitraege_a_50,0,3297328080.html
Die Nordwest Zeitung hat bereits in 6 Beiträgen über unsere Arbeit berichtet:
Moritz Becker erklärt Eltern ihre Kinder (07.06.2018)
„Unvernünftige“ Beiträge bringen Aufmerksamkeit (02.02.2018)
Darum sind Internet-Likes so wichtig (10.11.2017)
Bewusster kommunizieren (29.04.2016)
Kauderwelsch bietet größtmöglichen Schutz (09.02.2013)
Eltern sollen Orientierung geben (30.10.2010)
zurück zum Pressespiegel
Hildesheim: Mediennutzung heute: gemeinsam denken und diskutieren
05.03.2019
Meppen: Whatsapp, Instagram und Snapchat: was geht Eltern das an?
06.03.2019
Barsinghausen: Whatsapp, Instagram und Snapchat: was geht Eltern das an?
Fax 0511 / 165 97 848-9
info@smiley-ev.de
feste Telefonzeiten:
Di 17:30-18:30 Uhr
Do 09:00-11:00 Uhr
"Facebook ist bei Kindern und Jugendlichen nicht mehr in"
Die Meppener Tagespost berichtet über eine Abendveranstaltung im Theater an der Wilhemshöhe in Lingen mit Moritz Becker ...
Kreiszeitung (06.02.2019)
Moritz Becker spricht über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Gemeinsam mit dem Präventionsrat und dem Schulvereins des Verdener Campus fand eine Abendveranstaltung mit Moritz Becker statt ...