„Quatschgruppen“ und Co.
Dieser Beitrag ist am 14.11.2017 in der Zevener Zeitung erschienen.
Die Zevener Zeitung berichtet ausführlich über Workshops für Schulklassen am St.-Viti-Gymnasium. Referent Hauke Burgdorf erläutert dort, dass "wenn die Klassengemeinschaft gut ist, klappt das auch mit Whatsapp". In diesem Sinne wurde diskutiert, wie das Miteinander in einem Klassenchat bei Whatsapp im Detail funktionieren kann, bspw. mit "einer „Quatschgruppe“ und eine[r] Gruppe für den Austausch von Hausaufgaben".
Leider ist der Beitrag nicht frei im Internet verfügbar.
Die Zevener Zeitung hat bereits in 2 Beiträgen über unsere Arbeit berichtet:
„Quatschgruppen“ und Co. (14.11.2017)
Feedback gibt’s nur auf Abstruses (17.02.2017)
zurück zum Pressespiegel
Aktuell ...
19.02.2019Hildesheim: Mediennutzung heute: gemeinsam denken und diskutieren
05.03.2019
Meppen: Whatsapp, Instagram und Snapchat: was geht Eltern das an?
06.03.2019
Barsinghausen: Whatsapp, Instagram und Snapchat: was geht Eltern das an?
Newsletter ...
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig über unsere Arbeit informiert zu werden! Kontakt ...
Tel. 0511 / 165 97 848-0Fax 0511 / 165 97 848-9
info@smiley-ev.de
feste Telefonzeiten:
Di 17:30-18:30 Uhr
Do 09:00-11:00 Uhr
smiley e.V. in der Presse
Meppener Tagespost (14.02.2019)"Facebook ist bei Kindern und Jugendlichen nicht mehr in"
Die Meppener Tagespost berichtet über eine Abendveranstaltung im Theater an der Wilhemshöhe in Lingen mit Moritz Becker ...
Kreiszeitung (06.02.2019)
Moritz Becker spricht über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Gemeinsam mit dem Präventionsrat und dem Schulvereins des Verdener Campus fand eine Abendveranstaltung mit Moritz Becker statt ...