Schüler helfen Schülern bei neuen Medien
Dieser Beitrag ist am 21.09.2017 in der HAZ erschienen.
Schülerinnen und Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums (HAG) und Goetheschule-KGS lassen sich zu Medienscouts ausbilden - ein langfristiges Projekt unter Beteiligung von smiley e.V., über das die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet. Der Referent Ralf Willius betreut dieses Projekt, an dem auch die IGS Helpsen und das Wilhelm-Busch-Gymnasiums aus Stadthagen beteiligt und beschreibt den Hintergrund des Projekts "Bei Schülern untereinander gibt es weniger Hemmschwellen, zwischendurch um Hilfe zu bitten. Wenn es zum Beispiel gerade großen Stress in der Whatsapp-Gruppe gibt und die Schüler allein nicht weiter wissen."
Hier ist der Beitrag online zu finden:
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Barsinghausen/Nachrichten/Schueler-aus-den-achten-Klassen-lassen-sich-zu-Medienscouts-ausbilden
Die HAZ hat bereits in 3 Beiträgen über unsere Arbeit berichtet:
Was darf mein Kind im Internet? (18.11.2017)
Eltern sind auch Vorbild im Umgang mit dem Smartphone (13.11.2017)
Schüler helfen Schülern bei neuen Medien (21.09.2017)
zurück zum Pressespiegel
Schüttorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
05.10.2023
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...