Darum sind Internet-Likes so wichtig
Dieser Beitrag ist am 10.11.2017 in der Nordwest Zeitung erschienen.
„Wenn wir den Kindern alles geben, was sie brauchen, wird es auch im Internet keine Probleme geben." So wird Moritz Becker in einem Beitrag der NWZ in einem Artikel über eine Abendveranstaltung zitiert. In der Nordenhamer Jahnhalle erläuterte Moritz Becker von smiley e.V. den mehr als als 100 anwesenden Besuchern die Mediennutzungsweisen von Kindern uns Jugendlichen. Das Publikum erlebte "einen interessanten und dabei sehr unterhaltsamen Vortrag über eine Welt, von der sich viele Erwachsene abgekoppelt fühlen."
Hier ist der Beitrag online zu finden:
https://www.nwzonline.de/wesermarsch/kultur/nordenham-vortrag-darum-sind-internet-likes-so-wichtig_a_32,1,1359540507.html
Die Nordwest Zeitung hat bereits in 9 Beiträgen über unsere Arbeit berichtet:
Umgang mit Medien (21.01.2020)
„Beleidigen geht gar nicht“ (15.03.2019)
Keine Chance für Cybermobbing (24.10.2018)
Moritz Becker erklärt Eltern ihre Kinder (07.06.2018)
„Unvernünftige“ Beiträge bringen Aufmerksamkeit (02.02.2018)
Darum sind Internet-Likes so wichtig (10.11.2017)
Bewusster kommunizieren (29.04.2016)
Kauderwelsch bietet größtmöglichen Schutz (09.02.2013)
Eltern sollen Orientierung geben (30.10.2010)
zurück zum Pressespiegel
Schüttorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
05.10.2023
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...