Gute Erziehung aus dem Bauch
Dieser Beitrag ist am 26.09.2015 in der Gelnhäuser Neue Zeitung erschienen.
In einem Artikel über einen Abend mit smiley e.V. in Freigericht-Somborn und ca. 200 Zuhörerinnen und Zuhörern heißt es u.a., dass Moritz Becker "unterhaltsam, witzig und mit einer tiefen Empathie Kindern und Jugendlichen gegenüber" sein Publikum fesselte. Im Mittelpunkt des Berichts steht die Überlegung, was gute (Medien-) Erziehung ausmacht: Das Problem in der Medienerziehung sei, dass der erziehenden Generation die Vorbilder in der Medienerziehung fehlten.
Hier ist der Beitrag online zu finden:
http://www.gnz.de/artikelansicht01/noticias/191316/region+freigericht/gute-erziehung-aus-dem-bauch-1585716
Die Gelnhäuser Neue Zeitung hat bereits in 2 Beiträgen über unsere Arbeit berichtet:
Stützräder für die digitale Welt (26.01.2018)
Gute Erziehung aus dem Bauch (26.09.2015)
zurück zum Pressespiegel
Schüttorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
05.10.2023
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...