Welche Rolle Schulen im Zeitalter von sozialen Netzwerken und Cyber-Mobbing spielen
Dieser Beitrag ist am 26.10.2014 in der Elbe-Jeetzel-Zeitung erschienen.
"Was für die jüngere Generation eine tolle Dienstleistung ist, wirkt für die ältere Generation als ein empfindlicher Tritt in die Privatsphäre" fasst die EJZ die unterschiedlichen Blickwinkel der Generationen auf soziale Netzwerke wie Facebook zusammen. Moritz Becker wird zitiert mit: "Das
Bedürfnis nach Schutz von Privatsphäre ist viel wichtiger
als zu wissen, wie man sie wirklich schützt."
Hier ist der Beitrag online zu finden:
http://www.ejz.de/ejz_50_110762321-28-_Lehrer-lernen-Facebook.html
Die Elbe-Jeetzel-Zeitung hat bereits in 3 Beiträgen über unsere Arbeit berichtet:
Kurs in Medienkompetenz für Oberschüler in Lüchow (19.09.2017)
Autorennen am Simulator (17.11.2015)
Welche Rolle Schulen im Zeitalter von sozialen Netzwerken und Cyber-Mobbing spielen (26.10.2014)
zurück zum Pressespiegel
Schüttorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
05.10.2023
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...