"Hi, ich bin Nico"
Dieser Beitrag ist am 16.09.2013 in der Süddeutsche erschienen.
Die Süddeutsche berichtet über den in Niedersachsen kursierenden Kettenbrief. In diesem Zusammenhang geht es generell um die Nutzung von Whatsapp durch Kinder, insbesondere nachts. Moritz Becker wird zitiert mit "die Kinder sind übermüdet, vertippen sich, da entstehen Missverständnisse, es kommt zum Streit, und am nächsten Tag in der Schule reden die kaum noch miteinander." Verbote oder Wegnehmen des Handys sei aber nicht hilfreich. "Es sei besser, mit den Kindern zu reden und Einsicht dafür zu wecken, dass es nicht gut ist, sich der Dauerkommunikation auszusetzen. Man müsse ihnen beibringen, sich selbst zu kontrollieren."
Hier ist der Beitrag online zu finden:
http://www.sueddeutsche.de/panorama/schreckensnachricht-via-whatsapp-hi-ich-bin-nico-1.1771805
zurück zum Pressespiegel
Hamburg: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Weyhe: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Jork: Mediennutzung heute: gemeinsam denken und diskutieren
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
Handys in Kinderhänden? Aber bitte mit Stützrädern!
Die Wochenzeitung Kleeblatt berichtet ausführlich über eine.V.ranstaltung von smiley e.V. mit dem Gymnasium Sarstedt ...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (24.03.2023)
Vortrag über Medienkompetenz zieht Massen an
Die Regionalbeilage der Hannoverschen Allgemeine Zeitung berichtet über eine Abendveranstaltung mit smiley e.V. in Gehrden ...