Kettendrohbrief an Schulen weit verbreitet

Dieser Beitrag ist am 13.09.2013 in der Neue Presse erschienen.

Ein Artikel in der Neuen Presse Hannover, in dem die Verbreitung eines Kettenbriefs mit Morddrohung über Whatsapp beschrieben wird. Unter anderem wird dargestellt, dass das Landeskriminalamt diesen Fall sehr ernst nimmt und versucht den Urheber zu ermitteln. Die Geschwindigkeit der Verbreitung stelle das LKA vor neue Herausforderungen "Auch weil das Thema Medienkompetenz an vielen Schule noch vernachlässigt werde". Aus diesem Grund "arbeiten die Cybercrime-Experten unter anderem mit dem hannoverschen Verein Smiley zusammen".

Leider ist der Beitrag nicht frei im Internet verfügbar.

Die Neue Presse hat bereits in 7 Beiträgen über unsere Arbeit berichtet:
Medienexperte: „Kinder haben ein Recht darauf, sich digital zu vernetzen“ (23.08.2022)
Missbrauch im Internet: So können Eltern ihre Kinder schützen (09.01.2016)
Kinderfalle Internet: Verloren im Netz? (09.02.2015)
Richtig posten mit Smiley (29.01.2014)
Kettendrohbrief an Schulen weit verbreitet (13.09.2013)
Handy-Kettenbrief ist Bedrohung und Nötigung (12.09.2013)
Schüler helfen Schülern gegen Mobbing im Internet (30.10.2009)

zurück zum Pressespiegel


Spenden | häufige Fragen | Impressum
Datenschutz | Kontakt