Warum „World of Warcraft“ vor Hausaufgaben rangiert
Dieser Beitrag ist am 17.11.2012 in der Kreiszeitung erschienen.
Artikel über Impulsvortrag in Diepholz.
Hier ist der Beitrag online zu finden:
http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/landkreis-diepholz/warum-world-warcraft-hausaufgaben-rangiert-2621488.html
Die Kreiszeitung hat bereits in 16 Beiträgen über unsere Arbeit berichtet:
Moritz Becker spricht über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen (06.02.2019)
Anerkennung schützt Max und Lisa vor Netzgefahren (21.01.2019)
Smileys Verein vermittelt Schülern der OBS Wissen über Sicherheit im Internet (08.11.2018)
„Sie können sicher nicht besser mit der Technik umgehen als Ihr Kind“ (25.02.2016)
„Den Rekord gebrochen“ (11.02.2016)
"Nicht pöbeln, sondern verstehen" (25.09.2015)
„Jugendliche nervt das genauso“ (23.09.2015)
Eltern ohne Bauchgefühl (11.06.2014)
Das Internet war „auf einmal da“ (22.11.2013)
Facebook ist ein Teil der Realität (16.03.2013)
„World of Bürokraft“-Vorbilder (21.12.2012)
Warum „World of Warcraft“ vor Hausaufgaben rangiert (17.11.2012)
MOS-Alarm – schon bleibt Facebook bei der Tochter stumm (23.02.2012)
Suche nach Anerkennung (01.10.2011)
Gewalt und Mobbing vorbeugen (14.03.2011)
Streit und Mobbing bei WhatsApp ()
zurück zum Pressespiegel
Hildesheim: Mediennutzung heute: gemeinsam denken und diskutieren
05.03.2019
Meppen: Whatsapp, Instagram und Snapchat: was geht Eltern das an?
06.03.2019
Barsinghausen: Whatsapp, Instagram und Snapchat: was geht Eltern das an?
Fax 0511 / 165 97 848-9
info@smiley-ev.de
feste Telefonzeiten:
Di 17:30-18:30 Uhr
Do 09:00-11:00 Uhr
"Facebook ist bei Kindern und Jugendlichen nicht mehr in"
Die Meppener Tagespost berichtet über eine Abendveranstaltung im Theater an der Wilhemshöhe in Lingen mit Moritz Becker ...
Kreiszeitung (06.02.2019)
Moritz Becker spricht über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Gemeinsam mit dem Präventionsrat und dem Schulvereins des Verdener Campus fand eine Abendveranstaltung mit Moritz Becker statt ...