Eine Stunde TikTok täglich
Dieser Beitrag ist am 06.09.2024 in der Elbe-Jeetzel-Zeitung erschienen.
In einem umfassenden Beitrag in der Elbe-Jeetzel-Zeitung zum Thema Social Media und Kindheit wird unter anderem auch die Sichtweise von smiley e.V. dargestellt. Dort wird auch die Rolle von Lehrkräften beschrieben, die sich im Zeitalter von Social Media und KI oft schlecht ausgebildet fühlten. "Mit unserer Arbeit wollen wir auch Lehrkräfte aus der [...] Ohnmacht befreien", heißt es in einem Zitat von Moritz Becker.
Leider ist der Beitrag nicht frei im Internet verfügbar.
Die Elbe-Jeetzel-Zeitung hat bereits in 4 Beiträgen über unsere Arbeit berichtet:
Eine Stunde TikTok täglich (06.09.2024)
Kurs in Medienkompetenz für Oberschüler in Lüchow (19.09.2017)
Autorennen am Simulator (17.11.2015)
Welche Rolle Schulen im Zeitalter von sozialen Netzwerken und Cyber-Mobbing spielen (26.10.2014)
zurück zum Pressespiegel
Hannover: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
23.01.2025
Weyhe: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
24.01.2025
Nordenham: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt
Hier geht es zu unserem Podcast
„Keine Zweifel haben ist das Problem“: Experte ordnet Fake-Video ein und gibt Tipps zum Umgang damit
Ein mit fremdsprachigem Ruf und Schusssalven unterlegtes Video eines nächtlichen Polizeieinsatzes in Alt-Laatzen ist bei TikTok fast 900.000-mal geklickt worden ...
Radio Aktiv (10.11.2024)
Radio Interview Radio Aktiv
Moritz Becker ist im Gespräch mit dem Hamelner Sender Radio Aktiv. ...