Hoax
die Bitte um eine Knochenmarkspende per Kettenemail ...
"Gesucht seltene Blutgruppe AB-Rhesus negativ!!! [...] Wegen Leukämieerkrankung dringend gesucht. [...] Fragt in eurem Bekanntenkreis nach!!!!! Ich danke Euch fuer Eure Hilfe!!! auch wenn Sie wie ich nicht helfen koennen, seien Sie bitte so nett und verteilen diese Mail weiter,
vielen Dank im Voraus" heißt es in der Mail - warum sollte man diese Mail nicht weiterleiten?
Seit fast zehn Jahren kursiert eine entsprechende Email im Internet, die immer wieder von hilfsbereiten Usern weitergeleitet wird - am Besten gleich an das komplette Adressbuch. Das Problem ist: der in der Mail angegebene Arzt der Uniklinik Regensburg sucht gar keinen Spender und will deshalb natürlich auch nicht angerufen werden. Der Aufruf in der Email stammt nicht von dieser Einrichtung!

Nach ähnlichem Prinzip funktionieren angebliche Virenwarnungen, angebliche Gratis-Handys und andere Falschmeldungen - immer mit dem Hinweis, wie wichtig schnelle Verbreitung per Weiterleitung sei.
Als Empfänger bietet es sich an, einen Teil der Nachricht oder den Betreff direkt bei Google oder einer anderen Suchmaschine mit dem Zusatz "Hoax" einzugeben. "Hoax" ist der Sammelbegriff für diese Art von Emails. Oft findet sich schnell ein Hinweis auf die Seriosität. Außerdem bietet die TU Berlin eine aktuelle Hoax-Übersicht. Es lohnt sich, VOR dem Weiterleiten auch hier einmal nach dem Aufruf zu suchen.
· http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/hoaxlist.shtml
Dieser Beitrag wurde am 30.01.2011 verfasst.
Aktuell ...
28.09.2023Schüttorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
05.10.2023
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt
Podcast ...

Hier geht es zu unserem Podcast
Newsletter ...
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig über unsere Arbeit informiert zu werden! smiley e.V. in der Presse
ffn (16.08.2023)ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...