Qualität
Woran erkennen Eltern gute Computerspiele?
Das Problem ist bekannt: der Sohn oder die Tochter möchte ein bestimmtes Computerspiel spielen und die Eltern müssen schnell entscheiden, ob dieses Spiel geeignet ist oder nicht. Gleiches gilt für die Mitarbeiter in Jugendzentren. Hier einige Aspekte und Tipps zur Einschätzung von Computerspielen.
Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle
Als Hilfestellung gibt es die eindeutige Alterskennzeichnung der USK. Diese müssen offensichtlich auf der Verpackung des Spiels erkennbar sein. Auf der Homepage der USK sind die einzelnen Kennzeichen mit einer kurzen Erläuterung zu finden.
Zavatar.de - Datenbank für Unterhaltungssoftware
Die USK-Kennzeichnungen sagen nicht aus, ob ein Spiel für das jeweilige Alter geeignet ist, sondern schließen lediglich eine Gefährdung für die angegebene Alterstufe aus. zavatar.de bietet darüber hinaus zu allen gängigen Spielen Informationen wie kurze Inhaltsangaben und pädagogische Altersempfehlungen an.
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs)
Der mpfs veröffentlicht mit den KIM- und JIM-Studien regelmäßig Untersuchen zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Hier können Eltern anhand von repräsentativen Studien die Situation Zuhause ggf. besser einschätzen.
Spiel- & Lernsoftware pädagogoisch beurteilt
Das "ComputerProjekt Köln e.V." bietet dieses Internetportal an, auf dem Spiele vorgestellt und pädagogisch bewertet werden.
Schau hin!
Auf der Seite von SCHAU HIN! finden Eltern im Bereich Games anregungen und Informationen rund um den PC und das Tablet im Kinderzimmer.
Internet-ABC
Bereits seit 2010 stellt das Internet-ABC Computerspieletipps online zur Verfügung. Mittlerweile sind dort fast 600 verschiedene Spiele für PC oder Konsolen sowie Apps für Smartphones bzw. Tablets zu finden.
Hamburg: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Weyhe: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Jork: Mediennutzung heute: gemeinsam denken und diskutieren
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
Handys in Kinderhänden? Aber bitte mit Stützrädern!
Die Wochenzeitung Kleeblatt berichtet ausführlich über eine.V.ranstaltung von smiley e.V. mit dem Gymnasium Sarstedt ...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (24.03.2023)
Vortrag über Medienkompetenz zieht Massen an
Die Regionalbeilage der Hannoverschen Allgemeine Zeitung berichtet über eine Abendveranstaltung mit smiley e.V. in Gehrden ...