Für alles eine App
Endlich auch eine App für Schulausfall
Es gibt eine App als Metronom, als Wasserwage oder als Bierglasersatz. Nichts scheint so unmöglich zu sein, als dass es nicht doch schon eine App dafür erfunden worden wäre. Und natürlich gibt es auch eine App für Schulfrei …

Jedes Jahr im Winter fällt ab und an die Schule aus - auf Grund von Schneefall, Hagelschäden oder weil ein Orkan schlichtweg das Dach der Schule entfernt hat. Traditionell hat man in solchen Fällen morgens im Radio gehört, dass im „Landkreis XY die Schule ausfällt“. Natürlich kann man sich schneller auf den Internetseiten der Landkreise, Städte bzw. Schulträger darüber informieren, ob die Schule ausfällt.
Schule oder nicht? Die App sagt: "weiterschlafen!"
Zu Zeiten von Social Media gibt es seit längerem bei Facebook eine Seite Namens „Schulausfälle in Niedersachsen“. Sobald irgendwo der Unterricht ausfällt, wird dies auf der Seite gepostet. Noch praktischer ist das als Smartphone-App. Anlässlich des Orkans Xaver haben wir uns auf die Suche gemacht und verschiedene Apps gefunden und getestet. Eine App schreckte uns schon bei der Installation ab; haufenweise Zugriffe, die sich uns nicht erschlossen wie z.B. auf den Telefonstatus und mehr. Eine weitere App erwies sich im Praxistest aus anderer Sicht problematisch: es fällt laut App mehr aus als im echten Leben. So hieß es bspw. in der App morgens um 6:09, dass im Landkreis Verden die Schule ausfällt - die Verdener Schüler freuen sich, drehen sich um schlafen weiter. Leider war es aber so, dass nur der Transport zur Schule ausfiel, nicht jedoch der Unterricht. Die wurde später (gegen 11:30) korrigiert - fraglich, ob das die Schüler rechtzeitig erreichte.
Quellenkritik nach wie vor wichtig
An dieser Stelle wird einmal mehr aus medienpädagogischer Sicht deutlich, wie wichtig Quellenkritik sein kann. Es reicht eben nicht, sich nur auf eine Quelle, in diesem Fall die App, zu verlassen. Zielführend wäre eine Kontrolle, ob auch auf der Seite des Landkreises bzw. der eigenen Schule steht, dass der Unterricht ausfällt - wobei bspw. die Internetseite des Landkreises Hildesheim beim Aufziehen des Orkans Xaver am Donnerstagabend über längeren Zeitraum nicht erreichbar war. Über den Account des Landkreises Verden war am frühen Morgen via Twitter zu finden: „@LandkreisVerden: Freitag, den 06.12.2013 findet der Unterricht an allen allgemein- u. berufsbildenden Schulen im Landkreis Verden statt“.
Dennoch: nehmen wir an, dass ein überwiegender Teil der Schüler aber zuhause bleibt, weil die App fälschlicherweise einen Schulausfall ankündigt - selbst wenn sie offiziell gar nicht ausgefallen wäre - wen will die Schule denn dann unterrichten? Ohne Schüler - keine Schule! Es ist also richtig: Es gibt für alles eine App - letztendlich auch für Schulausfall …
Schüttorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
05.10.2023
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...