Fachtag
Social Media als Herausforderung für die Jugendhilfe

Für Fachkräfte in der Jugendhilfe bietet smiley e.V. ein bewährtes Konzept für die Durchführung es ganzen Fachtags an. Dabei werden lokale Beratungsstellen und Hilfsangebote mit integriert.

Unsere ganztägigen Veranstaltungen kombinieren unser Angebot mit Workshops lokaler Partner, wie Beratungsstellen oder der Polizei. Den Auftakt bildet der Impulsvortrag „WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht Jugendhilfe das an?“ mit Moritz Becker.

Im Anschluss finden parallel mehrere Workshops statt, auf die sich die Teilnehmenden verteilen. Diese wiederholen sich in zwei Phasen, sodass alle die Möglichkeit haben, zwei verschiedene Themen zu wählen.

Den Abschluss des Tages bildet ein moderiertes Plenum, in dem die Ergebnisse reflektiert und die während des Tages gesammelten Rückmeldungen ausgewertet werden. Diese werden auf beschreibbaren Papiertischdecken festgehalten und dienen als Grundlage für den gemeinsamen Austausch.

Möglicher Zeitlicher Ablauf:
09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung
09:15 - 10:45 Uhr Impulsvortrag
11:00 - 12:30 Uhr Workshop-Phase 1
12:30 - 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 - 14:45 Uhr Workshop-Phase 2
15:00 - 16:00 Uhr Abschlussplenum

Die Workshops werden von Moritz Becker und regionalen Fachkräften gestaltet, wodurch gleichzeitig die Vernetzung mit lokalen Angeboten gestärkt wird.

Denkbar wären bspw. folgende Workshops:

Workshop 1: Umgang mit Konflikten in Social Media
Referent: Moritz Becker
Workshop 2: Problematisches Verhalten in Social Media aus polizeilicher Sicht (Arbeitstitel)
Referent oder Referentin der Polizei vor Ort
Workshop 3: Exzessives Computerspielen (Arbeitstitel)
Referent oder Referentin einer lokalen Suchtberatungsstelle
Workshop 4: sexualisierte Gewalt in Social Media (Arbeitstitel)
Referent oder Referentin einer lokalen Beratungsstelle zum Thema sexuellem Missbrauch

Teamer:innen
Allgemeines
  • Es ist möglich, diesen Fachtag trägerübergreifend durchzuführen. Dies bereichert insbesondere die Diskussionen und den fachlichen Austausch der Teilnehmenden.
  • Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl geeigneter Referent:innen für die Workshops.
  • Für Gruppen ab 75 Teilnehmenden können zusätzliche, parallel stattfindende Workshops konzipiert werden.

Spenden | häufige Fragen | Impressum | Datenschutz | Kontakt

Kontakt: Tel. 0511 / 165 97 848-0 | info@smiley-ev.de | smiley e.V., Schwarzer Bär 1, 30449 Hannover
Social Media:
Logo von Bluesky Logo von Facebook Logo von Instagram Logo von LinkedIn Logo von Mastodon Logo von WhatsApp-Channels
smiley e.V. ist Mitglied:Logo vom Paritätischen Logo vom VNB Logo von der GMK
smiley e.V. Logo
Schwarzer Bär 1
30449 Hannover
Tel. 0511 / 165 97 848-0
info@smiley-ev.de
Social Media:
Logo von Bluesky Logo von Facebook Logo von Instagram Logo von LinkedIn Logo von Mastodon Logo von WhatsApp-Channels