Was wollen wir mit Medien machen?
Du entscheidest!
„Du entscheidest“ nannte sich ein Projekt, bei dem möglichst vorurteilsfrei diskutiert werden sollte, wie wir mit Medien umgehen wollen und welchen Stellenwert wir ihnen einräumen. Zu diesem Zweck haben wir mit Jugendlichen Videoclips erstellt, in denen es um die ganz alltägliche Mediennutzung geht.

In unzähligen Kurzfilmen bei Youtube oder ähnlichen Quellen soll Kindern und Jugendlichen ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet und Smartphone vermittelt werden. Doch in der Praxis wirken Jugendliche oft genervt – viele der Clips wirken zu belehrend oder arbeiten mit einem aufdringlichen pädagogischen Zeigefinger. Mit der Idee, dass das auch anders gehen muss, war „Du entscheidest“ geboren.

Am Drehort: Kistenklettern mit der freiwilligen Feuerwehr
„Du entscheidest“ ist ein Projekt, bei dem möglichst vorurteilsfrei diskutiert werden soll, um Antworten auf die genannten Fragen zu finden. Um möglichst nah an der Welt von Jugendlichen zu sein, müssen mit Jugendlichen alle Videoclips erstellt, in denen es um die ganz alltägliche Mediennutzung geht. Ziel ist es, zum Nachdenken, Diskutieren und Positionieren anzuregen.

Szene aus „Du entscheidest“: Wann sind wir allein?
Im Sommer 2013 ist es dann endlich soweit: Fünf fertig geschnittene Clips, 25 Seiten Begleitmaterial kann man sehen. Unzählige Stunden Dreh, Schnitt und vor allem Diskussionen nicht. Alle waren erleichtert, nachdem zwischenzeitlich schon das Gefühl entstand, nie fertig zu werden. Jetzt werden die Clips sowohl online als auch offline eingesetzt um – was auch sonst – zu diskutieren. Wir hoffen, dass wir möglichst viele Rückmeldungen erhalten, um das Begleitmaterial weiter zu entwickeln und neue Aspekte einzufügen.
Das Projekt ist unter www.du-entscheidest.info zu finden.
An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal bei den vielen Partnern bedanken, die dieses Projekt durch die aktive Unterstützung beim Dreh und bei der Bereitstellung von Material und Drehorten unterstützt haben:
• Jugendfeuerwehr Alterdingsen
• Can e.V.
• Haus der Jugend Hannover
• Kaiserin-Auguste-Victoria-Gymnasium Celle
• Fachhochschule Hannover
• Jugendpflege Hemmingen
• Café Noha Hildesheim
• Eintracht Hildesheim e.V.
• Steinfeld Kfz Werkstatt GmbH Hannover
Aktuell ...
07.06.2023Hamburg: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Weyhe: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Jork: Mediennutzung heute: gemeinsam denken und diskutieren
mehr unter Kontakt
Podcast ...

Hier geht es zu unserem Podcast
Newsletter ...
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig über unsere Arbeit informiert zu werden! smiley e.V. in der Presse
Kleeblatt (29.03.2023)Handys in Kinderhänden? Aber bitte mit Stützrädern!
Die Wochenzeitung Kleeblatt berichtet ausführlich über eine.V.ranstaltung von smiley e.V. mit dem Gymnasium Sarstedt ...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (24.03.2023)
Vortrag über Medienkompetenz zieht Massen an
Die Regionalbeilage der Hannoverschen Allgemeine Zeitung berichtet über eine Abendveranstaltung mit smiley e.V. in Gehrden ...