Elternabend
Digitale Welten – was nutzt Ihr Kind?
Eine Kooperation zwischen dem Niedersächsischen Sozialministerium, der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen bietet für Niedersachsen ein neue Möglichkeiten zur Durchführungen von Elternabenden.
Die kostenlosen Informationsveranstaltungen dienen dazu, sich mit den verschiedenen Aspekten des Umgangs mit digitalen Medien auseinanderzusetzen. Mütter und Väter werden über die Mediennutzungsgewohnheiten von Mädchen und Jungen aufgeklärt, Tipps für die Medienerziehung werden ausgetauscht und Beratungsangebote vorgestellt.
Für Eltern von Kindern bis zehn Jahren kann aus den Themen Fernsehen, Computerspiele und Smartphone gewählt werden. Für Eltern von Kindern zwischen zehn und 14 Jahren stehen drei Schwerpunkte zur Verfügung: Soziale Netzwerke, Onlinespiele und Horror-, Trash TV sowie Online Videos.
Die Veranstaltungen werden unter anderem auch von Referenten von smiley e.V. durchgeführt. Ralf Willius und Jonas Schweden gehören neben anderen Pädagogen aus Niedersachsen zum Referentenpool des Projekts und werden ggf. durch die Landesstelle Jugendschutz mit der Durchführung des Angebots beauftragt.
Interessierte Einrichtungen wenden sich an die Landesstelle Jugendschutz, um das kostenlose Angebot nutzen zu können. Eine Beschreibung des Projektes finden sie hier. Direkt zum Anmeldeformular geht es hier.
Fax 0511 / 165 97 848-9
info@smiley-ev.de
feste Telefonzeiten:
Di 17:30-18:30 Uhr
Do 09:00-11:00 Uhr
Was geht Eltern das an?
Über eine Online.V.ranstaltung mit dem Netzwerk "Jugendschutz - und DU?" berichtet das Gandersheimer Tageblatt ...
Einbecker Morgenpost (08.04.2022)
Als Eltern ehrlich interessiert sein
Die Einbecker Morgenpost berichtet über einen Online-Elternabend mit smiley e.V. zusammen mit dem lokalen Netzwerk "Jugendschutz - und DU?". ...