Studie
Cybermobbing unter Jugendlichen
Erneut kommt das „Bündnis gegen Cybermobbing e.V“ zu alarmierenden Zahlen, wenn um Cybermobbing-Erfahrungen bei Kindern und Jugendlichen geht: 13 Prozent geben an, bereits einmal online gemobbt geworden zu sein.
Wie bereits 2013 haben die Autoren zu den Mobbing-Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen im Internet geforscht. War es 2103 noch jeder sechste Jugendliche, der sich als Opfer von Cybermobbing fühlte, ist 2017 mit 13 Prozent ein leichter Rückgang festzustellen (ca. jeder achte). Wie 2013 ist die Definition von Cybermobbing, die der Studie zu Grunde liegt, umstritten. Es wird nicht – wie allgemein beim Begriff Mobbing – von anhaltender strategischer Ausgrenzung ausgegangen, sondern auch Beschimpfungen oder dem Ausschließen auch einem Gruppenchat als Cybermobbing gewertet. Dennoch ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, dass auch diese Kinder unter den Folgen der Konflikte leiden.
Befragt wurden insgesamt über 3.000 Schüler, Eltern und Lehrer.
zur Studie
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...