Das große Bilder- und Tonrätsel #4
Auf dem Bild ist eine 3,5“ Diskette zu sehen – bzw. der Kopierschutz. Viele haben es nicht gewusst, es gibt aber schon die ersten Rätselrater, die alle drei Fragen richtig beantwortet. Heute kommt die letzte Chance.
Der Hinweis auf das Modem war leider wenig hilfreich. Wobei sich sicher noch einige erinnern können, wie das Verbinden mit dem Internet manches Mal länger gedauert hat als die anschließende Recherche. Viele Haushalte auch nicht gleichzeitig im Internet surfen und dann noch telefonieren. ISDN, DSL und Flatrates sind in Deutschland noch nicht so lange verbreitet, wie heute manch einer annimmt.

Nun aber zur Diskette. Die 3,5“ Diskette verblüffte die Fachwelt mit einer sensationellen Speichergröße von 720 KB und später 1,44 MB. Aus heutiger Sicht geradezu lächerlich: wer den Speicher eines Smartphones wie dem Samsung Galaxy S3 auf Disketten sichern möchte, wird ein Kofferraumladung Disketten benötigen. Diskettenlaufwerke sind bei aktuellen Computern nicht mehr üblich. Schade, denn einige, die vor ca. 10 Jahren eine Studien- oder Diplom- oder Doktorarbeit geschrieben haben, werden sicher die eine oder andere Datei immer noch auf Diskette gespeichert haben – und sie leider nicht rechtzeitig auf eine Festplatte kopiert haben. Stichwort Doktorarbeit: große Aufmerksamkeit erlangte die gute alte Diskette im Jahre 2011. Der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg erklärte, dass seine Recherchen zur Doktorarbeit auf 80 Disketten verteilt gespeichert waren. Dies stellte sich dann wohl als so unübersichtlich heraus, dass es leider zu etlichen Fehler in der Quellenangabe in der Doktorarbeit kam. Ein Beweis dafür, wie anspruchsvoll es einmal war, Daten zu speichern …

Nun zum vierten und letzten Rätsel: was ist auf diesem Bild zu sehen? Kleiner Tipp: es ist nicht der Mikrophoneingang einer Playstation.
Die Antwort bitte per E-Mail an advent@smiley-ev.de oder über Facebook (www.facebook.com/smiley.ev).
Zu gewinnen gibt es weiterhin einen iPod Shuffle! Alles was ihr tun müsst, ist eines (oder mehrere) der Rätsel zu lösen. Dabei erhöht es natürlich die Gewinnchancen enorm, wenn jemand mehrere Rätsel lösen kann.
Wir wollen keine unnötigen Daten sammeln und werden die Adresse erst erfragen, wenn der Gewinner bei der großen Auslosung feststeht. Das heißt, ein Name in der Mail reicht völlig aus, wir melden uns dann!
Die vierte Frage kann bis zum 18.12.2013 beantwortet werden.
Aktuell ...
28.09.2023Schüttorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
05.10.2023
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt
Podcast ...

Hier geht es zu unserem Podcast
Newsletter ...
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig über unsere Arbeit informiert zu werden! smiley e.V. in der Presse
ffn (16.08.2023)ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...