Das große Bilder- und Tonrätsel #3
Offensichtlich haben wir mit unserem Tonrätsel den Schwierigkeitsgrad deutlich angehoben! Dennoch gab es einige Antworten, die fast alle korrekt waren. Natürlich handelt es sich bei dem Geräusch um das Starten eines Gameboys der ersten Generation. Weiter geht es mit einem Bilderrätsel.

Auch diese Mal war der Tipp natürlich völlig irreführend, doch auch der Sony Walkman TPS-L2 ist eine Legende der neuen Medien. Bereits am 1. Juli 1979 kam er auf dem Markt und hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, sich als eine Art Statussymbol zu etablieren - und das bei einem Markteinführungspreis von ca. 200 $. Darüber hinaus hat sich der Name „Walkman“ in der deutschen Umgangssparache als Bezeichnung für alle mobilen Kassettenrecorder durchgesetzt. Im Oktober 2010 gab der Hersteller nach 30 Jahren das Ende der Ära bekannt: nach dem Verkauf von rund 200 Millionen Geräten wurde die Produktion des Walkman eingestellt.
Weltweit eine der meist verkauften Konsolen
Der Gameboy wurde ein Jahrzehnt später im Jahr 1989 von der Firma Nintendo vorgestellt. Wie der Walkmen schaffte es auch der Gameboy sich binnen kürzester Zeit weltweit zu etablieren. Mit über 118 Millionen verkauften Exemplaren wurde er zur erfolgreichsten portablen Konsole der Geschichte. Der Gameboy ist für eine weitere Superlative mitverantwortlich: da der Gameboy anfangs mit dem Spiel Tetris ausgeliefert wurde, gilt das Spiel als das meistverkaufte Computerspiel.
Auch bei Eltern beliebt
Während sich Eltern anfangs oft über ihre Kinder ärgerten, wenn sie Stunden lang mit dem Gameboy "daddelten", wurde er später dann doch häufig als sehr hilfreich empfunden - spätestens beim ersten Stau im Auto auf dem Weg in den Süden.
Nun aber zum dritten Rätsel - wieder ein Bild!
Was haben wir hier fotografiert? Wieder ein kleiner Tipp: es ist nicht der Hauptschalter eines Modems aus dem Jahre 1998.
Die Antwort bitte per E-Mail an advent@smiley-ev.de oder über Facebook (www.facebook.com/smiley.ev).
Zu gewinnen gibt es weiterhin einen iPod Shuffle! Alles was ihr tun müsst, ist eines (oder mehrere) der Rätsel zu lösen. Dabei erhöht es natürlich die Gewinnchancen enorm, wenn jemand mehrere Rätsel lösen kann.
Wir wollen keine unnötigen Daten sammeln und werden die Adresse erst erfragen, wenn der Gewinner bei der großen Auslosung feststeht. Das heißt, ein Name in der Mail reicht völlig aus, wir melden uns dann!
Die dritte Frage kann bis zum 13.12.2013 beantwortet werden.
Schüttorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
05.10.2023
Heppenheim: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
10.10.2023
Wentorf: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
ffn Radio-Interview
In einem Gespräch mit Radio ffn beschreibt Moritz Becker von smiley e.V. zum einen die Situation in Klassen-Chats und schlägt als Prävention vor dem ersten eigenen Smartphone die Nutzung eines Familien-Smartphones, um so die Nutzung von Social Media zu üben. ...
RedaktionsNetzwerk Deutschland (15.08.2023)
Medienexperten: „Nur wer übt und die Regeln vermittelt bekommt, kann sicher werden“
In einem Beitrag des RedaktionsNetzwerks Deutschland geht es um die Heranführung von Kindern an das Smartphone ...