Themenseite Internet
Netzkultur
Jugendliche nackt im Netz
In unserer Arbeit mit Schulklassen tauchen immer wieder Fälle von bloßgestellten Mitschülern und Mitschülerinnen auf. Dabei spielen nicht selten Nacktbilder eine große Rolle. Doch oft ist die Reaktion seitens der Eltern oder auch der Schule ein entscheidender Faktor, wie gut oder schlecht es den Betroffenen mittelfristig geht.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 01.11.2013.
Tipp
Freunde werden Fans: ein Facebookprofil in eine Seite umwandeln
Nach wie vor sind einige Schulen und Jugendeinrichtungen bei Facebook als Profile unterwegs. Doch Gebäude oder Einrichtungen können keine Freunde haben, weder in der Logik von Facebook, noch in der Realität.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 18.09.2013.
Nähe und Distanz bei Facebook
Lehrer und Schüler gemeinsam bei Facebook
Ein großes Thema mit viel Zündstoff in unseren Lehrerfortbildungen ist die Facebook-Freundschaft zwischen Lehrern und Schülern. Während manche von den Chancen schwärmen, wünschen sich andere ein strenges Verbot der Nutzung von Facebook in der Schüler-Lehrer Kommunikation. Wir versuchen einen konstruktiven Blick ...
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 16.08.2013.
Unterrichtsmaterial des hessischen Rundfunks
Wie viel sind die eigenen Daten im Internet wert?
Der Arbeitskreis Rundfunk & Schule des hessischen Rundfunks bietet in einer Handreichung für Schule Ideen für eine Unterrichtseinheit zum Umgang mit Daten im Internet.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 28.06.2013.
Öffentlichkeitsarbeit
Facebook in die Homepage einbinden
Wenn das Jugendzentrum Facebook nutzt um dort aktiv Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, bekommen das nicht alle Jugendlichen mit – insbesondere die nicht, die kein Facebook nutzen. Diese besuchen nach wie vor die Homepage der Einrichtung. Facebook kann über „social plugins“ in die Homepage integriert werden.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 27.06.2013.
Aktuelle KIM Studie
Facebook liebste Website von Kindern
Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) veröffentlicht die aktuelle KIM-Studie. Demnach ist unter anderem ein Ergebnis, dass Facebook bei den 6 bis 13 jährigen die beliebteste Internetseite ist. Beliebter als das Internet ist aber nach wie vor Fernsehen.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 17.04.2013.
Ende
SchülerVZ wird geschlossen
Noch vor wenigen Jahren wäre dieser Schritt undenkbar gewesen: das einst bei Schülerinnen und Schülern in Deutschland beliebteste soziale Netzwerk schließt zum 30. April 2013.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 09.04.2013.
Kinderrechte
Recht am eigenen Bild: Eltern fragen reicht nicht!
Bei Minderjährigen müssen die Eltern einer Verbreitung von Fotos zustimmen. Viele Schulen und Jugendeinrichtungen sichern sich ab und lassen die Eltern pauschal bei einer Anmeldung unterschreiben. Aber was ist mit der Zustimmung der Jugendlichen?
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 25.02.2013.
Methode
Einarmige Thesenmaschine
Als Einstieg in eine Diskussion über Mediennutzung mit einer Gruppe ist es häufig sehr hilfreich, diese erst einmal in eine Diskussion zu verwickeln. Je kontroverser, desto besser, denn oft sind die absurdesten Thesen am Ende doch näher an der Realität als man annehmen möchte - wir haben das Werkzeug dazu!
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 20.12.2012.
Dieser Beitrag wurde am 23.12.2011 verfasst.