Podcast
Was mit (Medien-) Erziehung
smiley e.V. bietet seit Sommer 2022 einen eigenen Podcast an, in dem es um verschiedene Themen rund um Medienerziehung Zuhause und Medienkompetenzvermittlung allgemein geht.
Podcast
Folge 19: Verlieren wir unsere Kinder?
In der 19. Folge beschäftigen sich Moritz Becker und Ralf Willius mit der Talkshow „Markus Lanz“, in der die Schulleiterin und Autorin Silke Meyer als Gast über ihr Buch „Wir verlieren unsere Kinder“ diskutierte. Außerdem geht es um verfassungsfeindliche Symbole in WhatsApp-Chats und um die Problematik von Desinformation, die von künstlicher Intelligenz erstellt wird.
08.05.2023
Podcast
Folge 18 - Trauer, Trost und Hetze in Social Media
In der sehr spontan produzierten 18. Folge setzen sich Ralf Willius und Moritz Becker kurz mit einer aktuellen Studie zur Medienabhängigkeit von Kindern und Jugendlichen auseinander. Hauptanlass war allerdings der Umgang in Social Media mit schockierenden Ereignissen für Kinder und Jugendliche - am Beispiel des getöteten Mädchens in Nordrhein-Westfalen.
18.03.2023
Podcast
Weihnachts-Sonderfolge 2: Was schenken Eltern zu Weihnachten?
Wie angekündigt diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius in einer zweiten Folge zum Thema Weihnachtsgeschenke im Zusammenhang mit Medien (-erziehung). Heute geht es um teure oder nicht weniger teure Geschenke, altersangemessene Bettwäsche und Kuscheltiere sowie die Frage um das erste eigene Smartphone zu Weihnachten.
13.12.2022
Folge 15 - Mediennutzung von Müttern und Vätern: Sind wir ungerecht in unseren Urteilen?
Aufgrund von verschiedenen Beobachtungen tauschen sich Moritz Becker und Ralf Willius über ungerechte Beurteilung, wenn Mütter ihre Smartphones nutzen und dieses Verhalten eher problematisiert werden, als wenn Väter ihr Handy nutzen.
Außerdem ist diese Folge die letzte Folge der ersten Staffel. Wie es weitergeht, wird auch in dieser Folge beschrieben.
Podcast
Folge 14 - Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen 2022
Anlässlich der Veröffentlichung einer neuen Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing zum Thema Cybermobbing diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius die Ergebnisse mit Bezug auf Medienerziehung Zuhause und in der Schule
17.10.2022
Folge 12 - Warum erlauben wir was mit Medien?
Im Nachgang zur 11. Folge, in der es um den Einsatz von Smartwatches für Kinder ging, diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius in dieser Folge generell, wie Eltern zu Entscheidungen kommen, welche Medien Kinder nutzen dürfen.
Podcast
Folge 11 - Was bringen Kinder-Smartwatches?
In dieser Folge des Podcasts geht es um Smartwatches speziell für Kinder. Moritz Becker und Ralf Willius diskutieren über Sicherheit und Selbständigkeit der Kinder.
26.09.2022
Podcast
Folge 10 - Wie umgehen mit gefährlichen Online-Challenges?
In Workshops mit Schulklassen werden von den Schülerinnen und Schülern wieder verstärkt über Challenges mit teilweise tödlichem Ausgang berichtet. Moritz Becker und Ralf Willius machen sich Gedanken um den richtigen pädagogischen Umgang mit diesem Phänomen.
19.09.2022
Podcast "Was mit (Medien-)Erziehung" abonnieren:
Unseren Podcast können Sie in allen gängigen Podcast-Apps kostenlos hören und entsprechend abonnieren:
Dieser Beitrag wurde am 30.09.2022 verfasst.