Medienerziehung Zuhause
Elternarbeit von smiley e.V.
smiley e.V. bietet Elternveranstaltungen zu verschiedenen Themen und Zielgruppen mit unterschiedlichen methodischen Schwerpunkten an.
Derzeit bieten wir zwei "große" Elternveranstaltungen an. Unter der Überschrift "WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?" wird auf sehr nachvollziehbare, bisweilen nachdenkliche - aber auch auf überaus unterhaltsame Art und Weise - von Moritz Becker die Mediennutzung von Jugendlichen dargestellt. Zielgruppe ist hier ein Publikum von mindestens 60 Personen. Geeignet ist diese Veranstaltung für die Elternschaft weiterführender Schulen.
Ebenfalls für große Gruppen ist der Elternabend "Kinder im Grundschulalter: online, vernetzt und überfordert?" konzipiert. Im Laufe des Elternabends beschreibt Ralf Willius die aktuellen Nutzungsgewohnheiten von Kindern und stellt beliebte Webseiten, Apps und Spiele vor. Was verbirgt sich hinter Spielen wie Minecraft, MovieStarPlanet und Landwirtschaftssimulator? Was fasziniert schon junge Kinder an Snapchat, Instagram und WhatsApp?
Im Rahmen des Pakets Medienkompetenz jetzt! kann zusätzlich zu den Schülerworkshops ein Begleitabend gebucht werden. Hier erfahren die Eltern dann die Ansätzeaus der Arbeit mit den Schülern und wie - aufbauend auf den Workshops - die Elternschaft Zuhause weitermachen kann. Auch hier ist Ralf Willius der Referent.
Als Elternabend für die Elternschaft der 5. Klassen bieten wir ein weiteres spezielles Angebot für Eltern an. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht insbesondere die Smartphonennutzung der "neuen" 5. Klässler sowie dessen Einfluss auf den Schulalltag und die sich gerade findende Klassengemeinschaft.
Geestland : Kinder im Grundschulalter online, vernetzt und überfordert?
06.12.2023
Isernhagen: Kinder im Grundschulalter online, vernetzt und überfordert?
mehr unter Kontakt

Hier geht es zu unserem Podcast
Dein Kind, das unbekannt Wesen?
Der Harz-Kurier berichtet ausführlich über eine Abendveranstaltung mit Moritz Becker von smiley e.V. im TRG Osterode ...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (14.10.2023)
Experte zu Kinderpornos auf dem Handy: „Gesetz bringt Eltern und Lehrkräfte in eine unglaubliche Situation“
In einem ausführlichen Interview äußert sich Moritz Becker von smiley e.V. zur aktuellen Gesetzeslage im Hinblick auf die.V.rbreitung von Kinderpornografie. Hintergrund ist Gerichtsurteil, bei dem eine Mutter verurteilt wurde, weil sie kinderpornografisches Material, das ihrer Tochter zugeschickt wurde, an betroffene andere Eltern und Lehrkräfte weiterleitete ...