ausgelaufene Angebote
zum Nachschlagen
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Deshalb fliegt bei uns so mancher Workshop aus dem Angebot. Einige dieser Workshops und Fortbildungen werden hier noch einmal aufgelistet werden.
Jugendliche und sog. Fake-News in sozialen Netzwerken
»Alles Lüge?«
Als Tagesseminar von smiley e.V. zum Umgang mit Falschmeldungen in sozialen Netzwerken fand einmalig im Rahmen des Qualifizierungsangebots "mediascout" - einer Kooperation zwischen der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) und dem Landesjugendring Niedersachsen e.V. - statt.
Vortrag
Spuren im Netz: Kinder und Jugendliche im Internet
Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst komplett ohne groß geworden ist? Jugendlichen fehlen die Vorbilder in der Mediennutzung; leider auch Schule und Eltern die Vorbilder in der Medienerziehung.
Argumente statt Angst
Facebook und Whatsapp in der Jugendarbeit
Nachdem wir u. a. mit dem Team Jugendarbeit der Region Hannover, der Stadt Flensburg, der Stadt Celle das Seminar „Facebook und Jugendarbeit: Argumente statt Angst“ sowohl als Tagesveranstaltung als auch als Seminar über zwei Tage durchgeführt haben, kann diese Veranstaltung jetzt als reguläres Angebot gebucht werden.
Was wollen wir mit Medien machen?
Du entscheidest!
„Du entscheidest“ nannte sich ein Projekt, bei dem möglichst vorurteilsfrei diskutiert werden sollte, wie wir mit Medien umgehen wollen und welchen Stellenwert wir ihnen einräumen. Zu diesem Zweck haben wir mit Jugendlichen Videoclips erstellt, in denen es um die ganz alltägliche Mediennutzung geht.
Angebot
smiley e.V. in den Ferien
smiley e.V. bietet Jugendpflegen und anderen Einrichtungen medienpädagogische Angebote an, die z.B. im Rahmen des Ferienprogramms, an Wochenenden oder auch im Rahmen der normalen Öffnungszeit stattfinden können.
Fortbildung
„Wenn Medien unsere Kinder erziehen: Gangster als Vorbild“
Etliche Jugendliche lieben z.B. Gangsterrapper für ihre sexistischen, gewalt- und drogenverherrlichenden Texte. Nicht selten nennen sie entsprechende Musiker als ihre Vorbilder. Welchen Einfluss haben Medien auf die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen?
Medienkompetenz
Kontinuierliche Arbeit in AGs
smiley e.V. hat bis 2011 im Rahmen des Ganztagsangebots Medien-AGs in verschiednen Schulen im Großraum Hannover angeboten. Leider musste die kontinuierliche Arbeit mit Schülergruppen eingestellt werden.
Ausprobieren und Lernen
Eltern-Praxis-Seminare
Viele Zusammenhänge erschließen sich erst durch das Ausprobieren – am Beispiel der jugendkulturellen Mediennutzung dadurch, das Internet einmal durch die Augen eines Jugendlichen zu sehen.