Studie
alle sieben Minuten folgt der Blick aufs Smartphone
Die Universität Bonn beschreibt in einer aktuellen Studie das Nutzungsverhalten von Jugendlichen im Umgang mit Handys. Demnach wird das Handy alle 7 Minuten heraus geholt.
Das Zahlenwerk ist beachtlich: 20% der wachen Zeit (angenommene 16 Stunden) werden mit dem Handy verbracht. 135 Mal wird es durchschnittlich eingeschaltet. Ermittelt wurden diese Daten über die App „Menthal“, die permanent die Nutzungsweise dokumentierte und an die Forscher übermittelt. Auf diese Weise ließen sich 150.000 Nutzer aufzeichnen. Stichprobenartig wurden 500 Nutzer ausgewählt und analysiert.
Die am Häufigsten genutzten Apps sind Facebook und Whatsapp. Die Zahlen sind nicht repräsentativ und sollen als Grundlage für weitere Studien dienen. Außerdem ist die Idee entstanden, "Menthal" als App zur "digitalen Diät" weiter zu entwickeln. Mehr zu dem Projekt ist auf der Homepage auf der Homepage zu finden.
Dieser Beitrag wurde am 25.06.2014 verfasst.
Aktuell ...
07.06.2023Hamburg: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Weyhe: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Jork: Mediennutzung heute: gemeinsam denken und diskutieren
mehr unter Kontakt
Podcast ...

Hier geht es zu unserem Podcast
Newsletter ...
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig über unsere Arbeit informiert zu werden! smiley e.V. in der Presse
Kleeblatt (29.03.2023)Handys in Kinderhänden? Aber bitte mit Stützrädern!
Die Wochenzeitung Kleeblatt berichtet ausführlich über eine.V.ranstaltung von smiley e.V. mit dem Gymnasium Sarstedt ...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (24.03.2023)
Vortrag über Medienkompetenz zieht Massen an
Die Regionalbeilage der Hannoverschen Allgemeine Zeitung berichtet über eine Abendveranstaltung mit smiley e.V. in Gehrden ...