Podcast
Folge 27: Mehr Sicherheit für das Smartphone
Es gibt Updates, über die Ralf Willius und Moritz Becker sprechen müssen: die neue Kommunikationssicherheit beim iPhone und Kanäle bei WhatsApp. Beim Hauptthema geht es um Sicherheit beim Smartphone: mehr Sicherheit für den Sperrbildschirm, Fotos, Apps und was sonst noch bei Passwörtern zu berücksichtigen ist.
Wie sicher ist mein Passwort?
https://checkdeinpasswort.de/
Hasso-Plattner-Institut - Wurden Ihre Identitätsdaten ausspioniert?
https://sec.hpi.de/ilc/search?lang=de - https://sec.hpi.de/ilc/search?lang=de
’;--have i been pwned?
https:/haveibeenpwned.com/
Podcast "Was mit (Medien-)Erziehung" abonnieren:
Unseren Podcast können Sie in allen gängigen Podcast-Apps kostenlos hören und entsprechend abonnieren:
Unseren Podcast können Sie in allen gängigen Podcast-Apps kostenlos hören und entsprechend abonnieren:
Alle Folgen:
- Folge 31: Jugendliche beraten Jugendliche: Juuuport
- Folge 30:Personalisierte Werbung - Was passiert da überhaupt?
- Folge 29: Umgang mit Falschmeldungen
- Folge 28: Was ist eigentlich BeReal?
- Sonderfolge: Auf dem Tag der Medienkompetenz
- Folge 27: Mehr Sicherheit für das Smartphone
- Folge 26: Medienkompetenz erwerben: vor der Nutzung oder durch die Nutzung von Smartphone und Social Media?
- Folge 25 - Gute Regeln für Klassen-Chats
- Folge 24: Sind Fotos im Freibad okay?
- Folge 23: Müssen Eltern wissen, mit wem die Kinder online spielen?
- Folge 22: Erstes Smartphone nach dem Sommerferien? Jetzt schon üben!
- Folge 21: Warum viele Kinder und Jugendliche nicht angerufen werden können (trotz eigenem Smartphone)
- Folge 20: Der Familienurlaub und die Smartphones (nicht nur der Kinder)
- Folge 19: Verlieren wir unsere Kinder?
- Folge 18 - Trauer, Trost und Hetze in Social Media
- Weihnachts-Sonderfolge 2: Was schenken Eltern zu Weihnachten?
- Weihnachts-Sonderfolge 1: Was schenken Eltern zu Weihnachten?
- Folge 15 - Mediennutzung von Müttern und Vätern: Sind wir ungerecht in unseren Urteilen?
- Folge 14 - Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen 2022
- Folge 13 - Bildmanipulation als Herausforderung für Eltern und den Kunstunterricht
- Folge 12 - Warum erlauben wir was mit Medien?
- Folge 11 - Was bringen Kinder-Smartwatches?
- Folge 10 - Wie umgehen mit gefährlichen Online-Challenges?
- Folge 9 - Das OLG Münster bestätigt Alterskontrolle als Pflicht bei Pornoportalen
- Folge 8 - Signal als Alternative zu WhatsApp in der Familie?
- Folge 7 - Der Schulwechsel und das erste Smartphone
- Folge 6 - Selbstregulierung bei der Mediennutzung
- Folge 5 - Family Link und Bildschirmzeit als technische Lösungen
- Folge 4- Pro und Contra von Mediennutzungsverträgen zwischen Eltern und Kindern
- Folge 3 - Zwei Kinderbücher zum Thema Datenschutz und das (doch nicht) vergessende Internet
- Folge 2 - Die Attraktivität von TikTok mit den Ramones und Pink Floyd erklärt
- Folge 1 - Zurück zur Präsenz und zum Umgang mit Online-Idolen
Aktuell ...
05.12.2023Geestland : Kinder im Grundschulalter online, vernetzt und überfordert?
06.12.2023
Isernhagen: Kinder im Grundschulalter online, vernetzt und überfordert?
mehr unter Kontakt
Podcast ...

Hier geht es zu unserem Podcast
Newsletter ...
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig über unsere Arbeit informiert zu werden! smiley e.V. in der Presse
Harz-Kurier (17.10.2023)Dein Kind, das unbekannt Wesen?
Der Harz-Kurier berichtet ausführlich über eine Abendveranstaltung mit Moritz Becker von smiley e.V. im TRG Osterode ...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (14.10.2023)
Experte zu Kinderpornos auf dem Handy: „Gesetz bringt Eltern und Lehrkräfte in eine unglaubliche Situation“
In einem ausführlichen Interview äußert sich Moritz Becker von smiley e.V. zur aktuellen Gesetzeslage im Hinblick auf die.V.rbreitung von Kinderpornografie. Hintergrund ist Gerichtsurteil, bei dem eine Mutter verurteilt wurde, weil sie kinderpornografisches Material, das ihrer Tochter zugeschickt wurde, an betroffene andere Eltern und Lehrkräfte weiterleitete ...