Ausprobieren und Lernen
Eltern-Praxis-Seminare
Viele Zusammenhänge erschließen sich erst durch das Ausprobieren – am Beispiel der jugendkulturellen Mediennutzung dadurch, das Internet einmal durch die Augen eines Jugendlichen zu sehen.
Leider mussten wir dieses Seminar, dass sich über mehrere Abende erstreckte, aus zeitlichen Gründen dem Programm nehmen. Aufgrund der vielen Anfragen für andere Veranstaltungen ließen sich in der Planung nicht ohne weiteres regelmäßig aufeinander folgende Abende finden. Dennoch halten wir derartige Kurse für sehr sinnvoll. Eventuell kann es sich lohnen, dass sich interessierte selbständig mehrere Referenten suchen, ggf. in Kooperation mit einer Volkshochschule.
Die Problematik gewalthaltiger Computerspiele lässt sich beispielsweise wesentlich besser beurteilen, wenn entsprechende Spiele einmal selbst gespielt wurden. Dazu bietet smiley e.V. an, vor Ort mit Elterngruppen mit dem mobilen Computernetzwerk des Vereins oder vorhanden Arbeitsplätzen (z.B. in Computerräumen von Schulen) angeleitet von Fachleuten des Vereins zu „forschen“.
Seit Mai 2010 bieten wir mit dem Seminar "Sicher im Internet", ein Modul an, das sich speziell an Eltern von Grundschulkindern richtet:
Elternseminar "Sicher im Internet"
Der Computer und das Internet sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken - schon Kinder im Grundschulalter tauchen mitunter in virtuelle Welten ein. Besonders für Kinder spielt Sicherheit im Internet eine wichtige Rolle.
Deshalb brauchen „Internetanfänger“ gerade bei den ersten Schritten im Netz Unterstützung von Erwachsenen. Neben Schule, Hort und anderen Einrichtungen wird hier vor allem auch Unterstützung durch die Eltern erwartet. Das setzt allerdings voraus, dass Eltern selber sicher im Internet sind – aber sind sie das immer?
Familien hatten in der kurzen Zeit, in der sich das Internet in unserem Alltag etablierte, oft nicht die Möglichkeit, sich ausreichend auf dieses neue Medium im Familienalltag vorzubereiten.
Zudem sind Eltern häufig verunsichert, da die Kinder ihnen oftmals technisch überlegen erscheinen. Oft ist es schwer zu entscheiden, was Eltern dem Kind nun erlauben sollen oder verbieten müssen.
Das Eltern-Medienkompetenz-Seminar von smiley e.V. vermittelt Eltern durch einen angemessenen Praxisanteil Einblicke in die Angebotsvielfalt des Internets, technische Grundlagen und grundsätzliche pädagogische Aspekte der Medienerziehung.
An mehreren Abendterminen werden:
- die vielfältigen Möglichkeiten des Internets unter fachlicher Anleitung kennengelernt und erforscht
- Chancen, Risiken und Gefahren thematisiert
- kindgerechte Angebote vorgestellt, ausprobiert und bewertet
- Schutzmechanismen gegen Kostenfallen, Werbung, Viren und pornografische sowie gewalthaltige Internetseiten vorgestellt[/Liste]
Das Angebot richtet sich in erster Linie an die Eltern von Grundschulkindern, aber auch an Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher im Grundschul- und Hortbereich.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Aktuell ...
07.06.2023Hamburg: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Weyhe: WhatsApp, Instagram und TikTok: Was geht uns Eltern das an?
14.06.2023
Jork: Mediennutzung heute: gemeinsam denken und diskutieren
mehr unter Kontakt
Podcast ...

Hier geht es zu unserem Podcast
Newsletter ...
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig über unsere Arbeit informiert zu werden! smiley e.V. in der Presse
Kleeblatt (29.03.2023)Handys in Kinderhänden? Aber bitte mit Stützrädern!
Die Wochenzeitung Kleeblatt berichtet ausführlich über eine.V.ranstaltung von smiley e.V. mit dem Gymnasium Sarstedt ...
Hannoversche Allgemeine Zeitung (24.03.2023)
Vortrag über Medienkompetenz zieht Massen an
Die Regionalbeilage der Hannoverschen Allgemeine Zeitung berichtet über eine Abendveranstaltung mit smiley e.V. in Gehrden ...